Die Allianz-Aktie klettert auch am heutigen Donnerstag auf ein neues Mehrjahreshoch. Munich Re konnte gestern sogar ein neues Allzeithoch markieren. Beide zählen daher weiter zu den absoluten Lieblingsaktien der deutschen Anleger. Der Hannoveraner Konkurrent Talanx wird hingegen oft übersehen. Zu Recht?
In Sachen längerfristiger Performance muss sich Talanx vor den DAX-Konkurrenten der Branche nicht verstecken. Auf Sicht von zwölf Monaten liegt die Aktie 26 Prozent im Plus – und damit nahezu gleichauf mit der Allianz. In der Fünf-Jahres-Perspektive hängen die Hannoveraner die Konkurrenz sogar deutlich ab. Während die Allianz in diesem Zeitraum ein Plus von 40 Prozent verzeichnet, kommt Talanx auf 78 Prozent.
Die Tochter Hannover Rück kann mit einem Plus von 44 Prozent ebenfalls nicht mithalten. Gleiches gilt für die letzten zwölf Monate: Hier brachte es der Rückversicherer nur auf ein Plus von 16 Prozent.
Munich Re muss Talanx allerdings den Vortritt lassen. Der weltweit größte Rückversicherer erzielte in den vergangenen fünf Jahren eine Performance von 91 Prozent. Auch in den letzten zwölf Monaten schnitten die Münchner mit einem Plus von 32 Prozent besser ab als die Talanx-Aktie.
Mit einem KGV von 10 ist die Aktie einen Tick günstiger bewertet als die DAX-Konkurrenten Allianz und Munich Re, die auf KGVs von 12 bzw. 11 kommen. Auch die Talanx-Tochter Hannover Rück weist mit 12 ein höheres KGV aus. Dabei sieht die Lage auch für den MDAX-Konzern rosig aus: Der Gewinn je Aktie dürfte 2024 von 6,21 auf 8,00 Euro gestiegen sein. Auch in den kommenden Jahren sollte der Gewinn stetig weiter wachsen.
Leichten Rückenwind erhält die Talanx-Aktie heute unterdessen von HSBC. Die britische Großbank hat das Kursziel für die Aktie des Hannoveraner Versicherers von 81,50 auf 84,00 Euro angehoben. Die Einstufung bleibt jedoch auf „Hold“.
Die Dividendenrendite kann sich ebenfalls sehen lassen. Mit 3,3 Prozent liegt Talanx in etwa auf dem Niveau von Munich Re (3,1 Prozent). Für Dividendenjäger bleibt jedoch die Allianz der Branchenfavorit – beim deutschen Marktführer liegt die voraussichtliche Dividendenrendite für dieses Jahr bei 4,9 Prozent.
Talanx überzeugt mit einer starken langfristigen Performance und kann in vielen Bereichen mit den DAX-Größen der Versicherungsbranche mithalten – oder sie sogar übertreffen. Zwar liegt Munich Re in puncto Kursentwicklung und die Allianz bei der Dividende vorn. Talanx bietet dennoch eine attraktive Kombination aus beidem und hat aktuell zudem Aufholpotenzial im Vergleich zu den beiden großen Konkurrenten.