Die Rating-Agentur S&P Global hat das Finanzstärke-Rating der Talanx-Gruppe auf „AA-“ heraufgestuft. Neben einer soliden Bilanz überzeuge der Versicherer mit wachsender Ertragsdiversifikation. Die Aktie bleibt ein Dauerläufer – und könnte schon bald neuen Rückenwind erhalten.
Die Rating-Agentur S&P Global Ratings hat die Bonitätsbewertung der Talanx Erstversicherungsgruppe sowie ihrer Kern-Erstversicherungstöchter von „A+“ (Strong) auf „AA-“ (Very Strong) heraufgestuft. Der Ausblick bleibt stabil. Damit befindet sich das Finanzstärke-Rating nun in der zweitbesten Rating-Kategorie. Auch AM Best stuft die Bonität von Talanx auf diesem hohen Niveau ein.
S&P begründet die Hochstufung mit der konsequenten Bilanzstärkung sowie der zunehmenden Ertragsdiversifikation über verschiedene Geschäftszweige und Regionen. Besonders der erfolgreiche Ausbau des Geschäftsbereichs Corporate & Specialty sowie die Expansion in Lateinamerika hätten zur verbesserten Resilienz beigetragen. Durch die jüngste Übernahme in der Region ist Talanx mittlerweile der zweitgrößte Schaden- und Unfallversicherer für Privatkunden in Lateinamerika.
„Wir freuen uns sehr über diese Hochstufung durch S&P, denn diese Entscheidung bestätigt aus unserer Sicht den kontinuierlichen Fortschritt unserer Gruppe auf dem Weg zu einer diversifizierten und nachhaltigen Ertragskraft“, kommentiert Finanzvorstand Dr. Jan Wicke die Entscheidung.
Talanx gehört in der zweiten Reihe weiterhin zu den attraktivsten Werten der Versicherungsbranche. Die Tochter Hannover Rück konnte mit den heutigen Zahlen die Märkte allerdings nicht überzeugen. Der Rückversicherer zählt am Donnerstag mit einem Minus von gut zwei Prozent zu den Schlusslichtern im DAX. Vorbörslich hatte die Aktie noch leicht zugelegt.
Die Talanx-Aktie bleibt hingegen ein kontinuierlicher Top-Performer. Seit der Empfehlung in Ausgabe 07/21 wurde sie kein einziges Mal ausgestoppt und hat sich um 155 Prozent verteuert. Neuer Rückenwind könnte bereits morgen folgen, wenn der Versicherer seine vorläufigen Quartalszahlen präsentiert. Anleger lassen die Gewinne entspannt weiterlaufen.