+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Wird die Luft für die Aktie jetzt dünn?

Lufthansa: Wird die Luft für die Aktie jetzt dünn?
Foto: ZUMA Wire/IMAGO
Lufthansa NA -%
Carsten Kaletta 16.01.2023 Carsten Kaletta

Die Lufthansa hat zuletzt ihre Klettertour fortgesetzt und ein neues 52-Wochen-Hoch bei 8,85 Euro markiert. Seit Anfang Oktober stehen damit mehr als 50 Prozent Plus zu Buche. Unternehmensspezifische News gibt es zum Wochenauftakt nicht. Ein Analystenhaus hat sich jedoch zu Wort gemeldet und sieht den Luftfahrt-Titel in noch größere Höhen aufsteigen. 

Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Lufthansa von 9,80 auf 10,70 Euro angehoben und dabei das "Overweight"-Rating bestätigt. Dies schrieb Analyst Harry Gowers in einer am Montag vorliegenden Branchenstudie. Nach der Vorgabe hätte die Aktie noch rund 21 Prozent Aufwärtspotenzial, sofern das aktuelle Kursniveau als Berechnungsgrundlage herangezogen wird. 

Im Schnitt hob der Analyst seine operativen Ergebnisschätzungen für die Branche für die Geschäftsjahre 2022 und 2023 um zwölf Prozent und fünf Prozent an. Seine Kursziele steigen im Schnitt um acht Prozent. Gowers setzt fundamental vor allem auf Lufthansa, Ryanair und Wizz Air. 

Die Lufthansa-Aktie kann am Montag leicht zulegen und notiert im frühen Handel mit einem Aufschlag von 0,7 Prozent bei 8,85 Euro. Auf dem weiteren Weg nach oben müsste die Aktie nunmehr den starken Widerstandsbereich um 8,95 Euro überwinden – am 26. Februar 2021 und am 8. März 2021 sind jeweils Verlaufshochs in der Kursregion mit 8,92 beziehungsweise 8,94 Euro auszumachen. Nach unten, also im Falle einer jederzeit – auch mit Blick auf den Gesamtmarkt – möglichen Konsolidierung, dürfte der erste Halt im Bereich von 8,50 Euro stattfinden. Im Anschluss rücken dann die 8,25er- (DER AKTIONÄR berichtete) beziehungsweise die Acht-Euro-Marke ins Blickfeld. 

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Mit Blick auf den fulminanten Anstieg dürfte die Luft für den MDAX-Wert allmählich dünn werden. Zudem befinden sich knapp unter der Neun-Euro-Marke starke Widerstände. Investierte Anleger sollten daher zumindest über Teilgewinnmitnahmen nachdenken. Hinweis: Die Lufthansa-Aktie steht nicht auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR. 

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa

(Mit Material von dpa-Afx)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern