+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Wird der Bali-Urlaub zukünftig CO2 frei?

Lufthansa: Wird der Bali-Urlaub zukünftig CO2 frei?
Foto: Lukas Wunderlich/Shutterstock
Lufthansa NA -%
Sarina Rosenbusch 03.02.2023 Sarina Rosenbusch

Ein Urlaub zweier Klima-Aktivisten hat zuletzt für Schlagzeilen gesorgt. Der Grund: Statt einen Gerichtstermin wahrzunehmen, sind die beiden Klimaschützer mit dem Flugzeug nach Bali geflogen und haben dabei für CO2-Emissionen gesorgt. Zukünftig könnte dieses "Problem der Doppelmoral" jedoch vielleicht nicht mehr existieren, wie eine nun vertiefte Kooperation der Lufthansa zeigt.

Aufgrund zunehmend strengerer Klimavorgaben müssen Airlines ihre Emissionen senken. Die Lufthansa plant deshalb bis 2050 CO₂-neutral zu sein. Dazu vertieft die Airline nun ihre Partnerschaft mit dem Energiekonzern VARO und will noch stärker Flugkraftstoffe aus nachhaltigem Kerosin kaufen.

Die Lufthansa ist die erste europäische Airline mit einem wissenschaftlich fundierten CO₂-Reduktionsziel. Alleine bis 2023 sollen die Netto-CO₂-Emissionen im Vergleich zu 2019 halbiert werden. Die teuren Rechte für alle CO2-Emissionen auf innereuropäischen Flügen, die Fluggesellschaften ab 2026 zahlen müssen, versucht die Airline entsprechend zu verringern.

Eine Alternative bieten Flugkraftstoffe, die ohne die Verwendung von fossilen Energiequellen wie Erdöl oder Erdgas hergestellt werden. Diese „Sustainable Aviation Fuels“ (SAF) werden von VERO Energy produziert und vertrieben. Die Lufthansa beteiligt sich seit vielen Jahren an der Erforschung des Biotreibstoffs und gehört bereits heute zu den größten Abnehmern.

Jetzt soll diese Kooperation vertieft werden: Ab 2026 plant VARO jährlich rund 260.000 Tonnen des nachhaltigen Flugkraftstoffs zu produzieren. Große Mengen davon sollen an die Lufthansa als Hauptabnehmer geliefert werden.

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Die Nachhaltigkeit ist im Flugverkehr ein Zukunftsthema. Als größte deutsche Airline ist die Lufthansa hier langfristig gut positioniert. Aufgrund des langen Höhenflugs der Aktie sollten Anleger nun aber mit einer gesunden Konsolidierungsphase rechnen. Halt bietet die Unterstützungsmarke um neun Euro. 

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern