+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa nach dem Kursrutsch – was ist jetzt zu tun?

Lufthansa nach dem Kursrutsch – was ist jetzt zu tun?
Foto: Börsenmedien AG
Lufthansa NA -%
Thorsten Küfner 15.03.2019 Thorsten Küfner

Es war ein Tag zum Vergessen für die Anteilseigner der größten europäischen Airline. Denn die Aktie der Lufthansa ist gestern im Zuge der Jahreszahlen für 2019 und des vorsichtigen Ausblicks auf das kommende Jahr stark unter Druck geraten und verlor am Ende mehr als sechs Prozent. Was sollten Anleger nun tun?

Zunächst einmal sollten sie vor allem Ruhe bewahren. Klar der heftige Kursrückgang ist mehr als ärgerlich. Zumal sich dadurch auch das zuvor noch relativ bullishe Chartbild wieder deutlich eingetrübt hat. Nun wäre es wichtig, dass sich der Kurs oberhalb der Marke von 21,30 Euro halten kann. Denn hier verlaufen aktuell der seit Oktober gültige Aufwärtstrend sowie die 200-Tage-Linie. Sollte der Kurs darunter rutschen, liegen die nächsten Unterstützungen bei etwa 21 Euro (90-Tage-Linie) und bei 20,60 Euro.

Foto: Börsenmedien AG

Die Lufthansa bleibt hochprofitabel – und wächst bald auch wieder
Auch die Aussicht auf ein weiteres Jahr mit stagnierenden beziehungsweise womöglich auch sinkenden Gewinnen ist nichts, was Anlegern den Mund wässrig macht. Dennoch muss man bedenken, dass das Jahr 2017 einfach ein absolutes Ausnahmejahr für die Lufthansa war. Damals sorgten vor allem positive Einmaleffekte durch die Pleite des Rivalen Air Berlin, relativ niedrige Ölpreise und eine Änderung bei den Pensionsrückstellungen für ein Rekordergebnis. Dass die Lufthansa dieses Ertragsniveau nun selbst ohne jegliche positive Sondereffekte sowie Gegenwind an vielen Fronten halten kann, ist diese „Stagnation auf hohem Niveau“ starke Leistung.

Und angesichts eines KGVs von gerade einmal 5 sind hohe Wachstumsraten sowieso in keinster Weise eingepreist. Doch geht es nach den Prognosen der Analysten, so dürfte die Lufthansa in den kommenden beiden Jahren das ohnehin hohe Ertragsniveau sogar noch weiter steigern:

Foto: Börsenmedien AG

Aktie bleibt attraktiv
DER AKTIONÄR bleibt vor diesem Hintergrund für die im Branchenvergleich günstig bewertete Aktie weiterhin bullish gestimmt. Investierte Anleger können nach wie vor an Bord bleiben, der Stoppkurs sollte bei 16,80 Euro belassen werden. Wer die Aktie nicht im Depot hat, sollte zunächst noch abwarten, ob die wichtigen Unterstützungsmarken gehalten werden können.

Foto: Börsenmedien AG


Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG: Der Autor hält Positionen an Lufthansa, die von einer etwaigen aus der Publikation resultierenden Kursentwicklung profitieren.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Lufthansa - €
Lufthansa ADR - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern