+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Es geht zu langsam...

Lufthansa: Es geht zu langsam...
Foto: Lukas Wunderlich/Shutterstock
Lufthansa NA -%
Thorsten Küfner 22.06.2022 Thorsten Küfner

Die Lufthansa drängt auf eine baldige Entscheidung Roms zum Verkauf der Fluggesellschaft Ita Airways. Zusammen mit der Reederei MSC will der deutsche Konzern den Nachfolger von Alitalia übernehmen, der derzeit noch in Staatsbesitz ist. Bis Ende Juni wollte das Finanzministerium in Rom eigentlich über den Verkauf entscheiden - doch diese Entscheidung steht Stan djetzt immer noch aus.

Neben Lufthansa/MSC ist auch noch der Finanzinvestor Certares mit Air France-KLM und der US-Airline Delta im Rennen. Lufthansa-Chef Carsten Spohr sagte nun der italienischen Zeitung "Corriere della Sera" (Dienstag): "Wir sind nicht zufrieden, denn wir merken, dass sich die Privatisierung zu verzögern scheint." Deswegen habe er etwas bislang Einmaliges getan. "In der vorigen Woche habe ich zusammen mit unserem Partner Gianluigi Aponte, dem Besitzer von MSC, einen Brief geschrieben an Ministerpräsident Mario Draghi."

Darin habe Spohr zum Ausdruck gebracht, dass jede Verzögerung des Verkaufs der noch jungen Fluggesellschaft schade. Draghi habe noch nicht geantwortet, sagte der Lufthansa-CEO der Zeitung. "Ita benötigt schnell einen Partner", sagte Spohr, "und wir haben gezeigt, dass wir die richtigen sind für Italien und für Ita."

Berichten zufolge bewerten Lufthansa und MSC die Ita mit rund einer Milliarde Euro - das Duo wolle 80 Prozent der Anteile übernehmen, 20 Prozent sollen beim Staat bleiben. Certares biete dagegen deutlich weniger.

Zum Stichtag 23. Mai waren die Angebote der beiden Interessenten eingegangen. Darin sei aber jeweils kein konkreter Kaufpreis genannt worden, berichtete jüngst die Zeitung "La Repubblica". Das liege daran, dass die Käufer noch weitere Informationen von Ita wünschten.

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Die Lufthansa bleibt offenbar entschlossen, ihre Stellung als eine der weltweit führenden Fluggesellschaften zu untermauern. Es dürfte spannend werden, wie es bei der ITA nun weiter geht. Die Aktie der Kranich-Airline bleibt indes nach wie vor nur für Mutige geeignet. Diese sollten ihre Position mit einem Stopp bei 5,50 Euro nach unten absichern. 

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Lufthansa.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern