+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Bundesregierung macht Dampf

Lufthansa: Bundesregierung macht Dampf
Foto: LariBat/Shutterstock
Lufthansa NA -%
Thorsten Küfner 21.06.2022 Thorsten Küfner

Die Bundesregierung will einen klimaschonenderen Luftverkehr voranbringen. Angesichts langer Entwicklungszeiten in der Branche sei es wichtig, neue Technologien jetzt anzugehen, machte die Luftfahrtkoordinatorin der Regierung, Anna Christmann (Grüne), am Dienstag bei der Vorlage eines Papiers der beteiligten Ressorts deutlich.

Verkehrs-Staatssekretär Oliver Luksic (FDP) betonte, die Luftfahrt sei ein Schlüsselsektor für Deutschland. Für den Weg hin zu klimaneutralem Fliegen sei es wichtig, dass der Staat Leitplanken setze. Das gemeinsame Papier formuliert als Ziel der Bundesregierung, aus Deutschland heraus mitzuhelfen, den globalen Luftverkehr insgesamt klimaneutral und umweltgerecht zu gestalten. Beim Wandel gelte es, Arbeitsplätze und Wertschöpfung zu erhalten. Dabei komme dieser bis 2025 laufenden Wahlperiode erhebliche Bedeutung zu, um Weichen für effizientere Flugzeuge, alternative Antriebe und einen Markthochlauf neuer Kraftstoffe zu stellen.

Vorgesehen sind dafür unter anderem Forschung und Förderprogramme. Zudem soll auch die Bundeswehr mit ihren Flugzeugen als Nachfragerin für neue Kraftstoffe auftreten. Laut Koalitionsvertrag sollen die Einnahmen aus der Luftverkehrssteuer für Starts von deutschen Flughäfen unter anderem zur Förderung strombasierter Flugkraftstoffe verwendet werden. Auch an Flughäfen sollen Treibhausgasemissionen gesenkt werden, etwa durch mehr Elektrofahrzeuge. Geprüft werden soll, an Flughäfen weitere Solarstromflächen zu erschließen. Genannt werden auch bessere Bahnanbindungen zu Umsteigeflughäfen.

Als Forum für den Umbauprozess ist ein "Arbeitskreis klimaneutrale Luftfahrt" vorgesehen, in dem Unternehmen, Verbände, Forschung, Gewerkschaften und gesellschaftliche Gruppen vertreten sein sollen.

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Der Weg hin zu klimaschonenderen Flügen ist ein sehr weiter - und vor allem teurer. Er ist indes nur eine von mehreren Herausforderungen, welche die Lufthansa zu bewältigen hat. Aktuell hilft der Aktie aber die fortschreitende Erholung nach zwei äußerst schwierigen Jahren. Der MDAX-Titel bleibt eine Halteposition (Stopp: 5,50 Euro). 

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Lufthansa.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern