+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Deutliche Nachholeffekte erwartet

Lufthansa: Deutliche Nachholeffekte erwartet
Foto: Unsplash
Lufthansa NA -%
Thorsten Küfner 02.02.2022 Thorsten Küfner

Lufthansa-Tochter Eurowings erwartet für den Sommer eine starke Reisesaison mit deutlichen Nachholeffekten. "Die Indizien für ein gutes Jahr verdichten sich", sagte Eurowings-Chef Jens Bischof. Seine Firma werde dann auf der Mittelstrecke vermutlich die Kapazität aus dem Vorkrisenjahr 2019 erreichen oder sogar übertreffen. 

Allein Mallorca wolle man in der Hauptsaison von mehr als 20 europäischen Flughäfen zusammen 380 Mal in der Woche anfliegen. Eurowings werde beim Neustart der Branche in Europa eine aktive Rolle spielen, kündigte Bischof an. Auf einen Preiskampf werde sich die Lufthansa -Tochter aber nicht einlassen. "Wir können uns nicht mit sehr niedrigen Preisen zusätzliche Nachfrage ins System holen", sagte Bischof. Überall seien steigende Kosten zu beobachten etwa zu Energie, Steuern oder Gebühren. Diese Faktoren seien auch verantwortlich für die aktuell höheren Ticketpreise, während sich bei den Erlösen der Fluggesellschaft wenig geändert habe.

Die Lufthansa-Tochter verfügt aktuell über eine Flotte von rund 100 Flugzeugen und hat nach eigenen Angaben bereits im vergangenen Jahr 750 Crew-Mitglieder neu eingestellt. Auch in diesem Jahr sei eine Verstärkung in ähnlichem Umfang geplant, erklärte Personalchefin Anja Draxler laut einer Mitteilung. Derzeit seien rund 3.500 Menschen bei Eurowings beschäftigt. In der Corona-Flaute hat der Lufthansa-Konzern allerdings auch den Flugbetrieb der Gesellschaft Germanwings eingestellt, die bis dahin im Auftrag der Eurowings geflogen war.

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Die Hoffnung wächst, dass 2022 das Jahr der Wende für die gebeutelte Flugbranche wird. Mutige können daher weiterhin auf eine nachhaltige Kurserholung setzen. Die Position sollte mit einem Stopp bei 5,15 Euro nach unten abgesichert werden. 

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Lufthansa.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern