+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa & Co: „Niemandem wird das nutzen“

Lufthansa & Co: „Niemandem wird das nutzen“
Foto: Shutterstock
Lufthansa NA -%
Thorsten Küfner 22.07.2020 Thorsten Küfner

Während immer mehr Flugrouten zwischen verschiedenen europäischen Ländern wieder aufgenommen beziehungsweise in immer höherer Frequenz angeboten werden, geht es bei den transatlantischen Flügen nur sehr langsam voran. Dies ist für Airlines wie etwa die Lufthansa ein großes Problem, da sie gerade auf diesen Strecken hohe Gewinnmargen einfährt. 

Daher hat die Kranich-Airline nun zusammen mit den Konkurrenten IAG, United und American Airlines einen offenen Brief an US-Vizepräsident Mike Pence und EU-Innenkommissarin Ylva Johansson verfasst. Sie betonen dabei, dass die Antwort auf die Corona-Pandemie weiterhin eine Zusammenarbeit zwischen den Regierungen, Bürgern und Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks benötige. 

Angesichts der Bedeutung des transatlantischen Flugverkehrs für die globale Wirtschaft und die Geschäfte der Airlines sei es "entscheidend", einen Weg zu finden, um den Luftverkehr zwischen den USA und Europa wieder zu eröffnen. "Niemandem wird die andauernde Schließung dieses am wenigsten entbehrlichen Korridors für die globale Luftfahrt nutzen", heißt es in dem Brief, den auch Lufthansa-Chef Carsten Spohr unterschrieb.  

Koordiniertes Testverfahren vorgeschlagen

Als Lösung schlagen die Vorstandschefs ein koordiniertes gemeinsames Corona-Testprogramm vor, um den Luftverkehr zwischen den USA und Europa ohne Quarantäne oder andere Einreise-Beschränkungen wieder im großen Stil zu ermöglichen. So könnten Tests auf Covid-19 bei Piloten eine Chance für die Branche sein. Die Hygiene-Richtlinien von Regierungen, Airlines und Flughäfen für Passagiere und Crews seien eine solide Basis für das Wiederhochfahren des Luftverkehrs.  

Wegen der Einreisebeschränkungen in der Corona-Krise ist der Luftverkehr zwischen den USA und Europa stark eingeschränkt. Nur wenige Passagiere dürfen fliegen. 

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Es ist sinnvoll, dass die Chefs der großen Airlines sich dafür einsetzen, ihr wichtiges Transatlantik-Geschäft wieder in Gang zu bringen. Dennoch wäre es für eine nachhaltige Erholung des Geschäfts vor allem wichtig, dass die in dieser Beziehung komplett unfähige US-Regierung das Infektionsgeschehen in den Griff bekommt. Ob dies gelingt, steht noch in den Sternen – wie die gesamte Erholung des Flugsektors. DER AKTIONÄR rät auch deshalb weiterhin von einem Engagement bei Airline-Aktien ab. Es gibt aktuell einfach bessere Chancen.

Foto: Shutterstock

Mit Material von dpa-AFX

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Lufthansa.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern