Große Freude bei den Investoren: Der Streaming-Riese Netflix hat nach einem Rekord-Zuwachs im vergangenen Quartal die Marke von 300 Millionen Nutzern geknackt. Im Vierteljahr mit der zweiten Staffel der südkoreanischen Erfolgsserie "Squid Game" kamen knapp 19 Millionen Nutzer hinzu, wie das Unternehmen am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte.
Das war etwa doppelt so viel wie von Analysten erwartet - der Videostreaming-Marktführer übertraf damit auch die Prognosen der Wall Street bei Umsatz und Gewinn. Netflix hat jetzt 301,6 Millionen Kundenhaushalte. Den bisher größten Zuwachs in einem Quartal hatte es mit rund 15 Millionen zu Beginn der Corona-Pandemie 2020 gegeben. Mit dem Rekord wird Netflix nun allerdings aufhören, Angaben zur Nutzerzahl zu machen.
Der Umsatz von Netflix stieg im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 10,2 Milliarden Dollar. Unter dem Strich sprang der Gewinn von 938 Millionen Dollar ein Jahr zuvor auf 1,87 Milliarden Dollar hoch. Bei Anlegern kamen die heute vorgelegten Ergebnisse wirklich sehr gut an: Die Aktie kletterte im nachbörslichen Handel zwischenzeitlich um stattliche acht Prozent.
Die Zahlen können sich absolut sehen lassen. DER AKTIONÄR bleibt für die Netflix-Papiere optimistisch gestimmt. Das konsequente Vorgehen gegen Passwort-Sharing sowie die stetig wachsende Auswahl an Inhalten locken weiterhin viele neue Kunden. Im Herbst konnte Netflix bereits 35 Millionen zusätzliche Nutzer verzeichnen, und das Winterhalbjahr sorgt traditionell für weiteren Rückenwind. Mittlerweile zählt der Streaming-Riese fast 300 Millionen zahlende Abonnenten. Da das lineare Fernsehen für die Unter-30-Jährigen kaum noch eine Rolle spielt, dürfte sich der Wachstumstrend unvermindert fortsetzen. Kurzum: Investierte Anleger bleiben weiterhin dabei.
Enthält Material von dpa-AFX