+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Commerzbank: Der Showdown steht kurz bevor

Commerzbank: Der Showdown steht kurz bevor
Foto: Julia Schwager/Commerzbank; Yuri/iStockPhoto
Commerzbank AG -%
Fabian Strebin 27.01.2025 Fabian Strebin

In diesem Frühjahr könnte es bereits zu einem Übernahmeangebot der Unicredit kommen. Die Commerzbank befindet sich im Abwehrkampf. DER AKTIONÄR erklärt, ob Anleger jetzt noch zugreifen sollten.

Am Montag hat die Commerzbank-Aktie bei 18,10 Euro auf Schlusskursbasis nicht nur ein 52-Wochen-Hoch erreicht. Zuletzt standen die Papiere 2011 auf einem ähnlichen Niveau. Ein Grund für die Rally ist die latente Übernahmefantasie durch die Unicredit. Deren CEO Andrea Orcel hatte noch nach dem Bruch der Ampelkoalition im November beteuert, keine weiteren Anteile an der Commerzbank vor der Bundestagswahl erwerben zu wollen. Damals hielten die Italiener über Aktien und Finanzinstrumente rund 21 Prozent. Kurz vor Weihnachten, am 18. Dezember, stockte Orcel aber bei den Derivaten auf und hat nun Zugriff auf rund 28 Prozent der Commerzbank-Anteile, wovon unverändert 9,5 Prozent aus Aktien bestehen. Damit zeigte sich abermals, dass Orcel ein gewiefter Taktierer ist. Anfang dieser Woche sagte er in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg erneut, dass er vor weiteren Schritten die Wahlen in Deutschland am 23. Februar abwarten wolle. Sobald sich die Emotionen beruhigt hätten, könnte in Ruhe über Fakten und Zahlen gesprochen werden. Zudem würde er eine Übernahme nicht um jeden Preis verfolgen wollen.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern