Mehr als drei Prozent steigen die Kurse der Aktien von BioNTech und Moderna heute kurz nach Handelsbeginn in den USA, bevor Anleger wieder ein paar Gewinne mitnehmen. An diesem Freitag steht ein Termin an, der im Endeffekt dazu führen könnte, dass die Impfstoff-Hersteller ein noch besseres Geschäft als bisher machen.
Die CDC (Centers for Disease Control and Prevention), eine Behörde des US-Gesundheitsministeriums, diskutiert am heutigen Freitag über Auffrischungsimpfungen für Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Es wird mit überwältigender Zustimmung gerechnet.
Die US-Lebens- und Arzneimittelbehörde FDA hatte sich bereits gestern für die sogenannten Booster-Shots ausgesprochen.
Analysten von Jefferies rechnen damit, dass bis 2022 mindestens 30 Prozent der Geimpften noch eine dritte Impfung erhalten werden.
Eine Fortsetzung der Korrekturbewegung ist bei den Impfstoff-Aktien mit oder ohne Zusatzgeschäft möglich – und wäre nicht ungesund. Bei BioNTech ist kurzfristig die Tageskerze vom Dienstag prägend. Das Tageshoch lag bei 418 Dollar, das Tief bei 336,20 Dollar. Innerhalb dieser Range spielt sich derzeit das Kursgeschehen ab. Investierte Anleger sichern einen Teil ihrer Gewinne ab oder nehmen diese vom Tisch und lassen den Rest laufen. Insbesondere BioNTech traut DER AKTIONÄR auch nach der 3.000-Prozent-Rallye langfristig aber noch mehr zu.
Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: BioNTech.
Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von BioNTech befinden sich im AKTIONÄR-Depot.