+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Corona-Aktien: Immer noch bullish?

Corona-Aktien: Immer noch bullish?
Foto: Digital Vision Vectors/iStock
BioNTech SE ADRs -%
Lars Friedrich 27.01.2025 Lars Friedrich

Vor fünf Jahren veränderte eine Pandemie das Alltagsleben und die Börsenwelt. DER AKTIONÄR wirft einen Blick auf einige der Highflyer von damals.

Millionenstädte abgeschottet. Das gab es erst nur in China. Doch das Thema Corona erreichte Ende Januar 2020 auch Europa. Erste Infektionsfälle. Medien berichteten. Nervosität machte sich breit. Viele Folgen waren da noch nicht absehbar. „Vergleichbar mit der Grippe“, lautete das Urteil von Professor Oliver Witzke, dem Direktor der Klinik für Infektiologie am Universitätsklinikum Essen. Das Krisenmanagement in China habe große Fortschritte gemacht. „Für den Rest der Welt werden die Folgen nicht so gravierend sein“, sagte Witzke im Interview mit DER AKTIONÄR. Das Gespräch war Teil der ersten Corona-Titelstory in Ausgabe 6/2020. Die Haltung der Redaktion lautete schon damals: keine Panik! Titel: „Bullish trotz Corona-Virus.“

Auch als es schlimmer wurde und sich Corona langsam zur Pandemie entwickelte, blieb sich DER AKTIONÄR treu. „Kaufen im Ausverkauf“, hieß es, als der Corona-Crash einige Wochen später die Börsen erschütterte. „In seiner Plötzlichkeit und Intensität handelt es sich tatsächlich um ein Jahrhundertereignis“, hatte Nobelpreisträger Robert J. Shiller eine Woche zuvor in Ausgabe 12/2020 gesagt. Es gebe auch eine Epidemie der Angst.

Dann drehten die Kurse. Die Zentralbanken fluteten die Märkte mit Geld. Mitten in der staatlich verordneten Isolation entdeckten viele Menschen ihre Leidenschaft für die Börse. Neue Trends entstanden, alte wurden verstärkt. Einige Unternehmen profitierten in den folgenden Quartalen von einer regelrechten Corona-Sonderkonjunktur, Bier- und Weinhersteller zum Beispiel. Schon bald gab es Aktien, die explizit als „Coronagewinner“ gehandelt wurden. Aber was ist eigentlich aus den größten Hypes von damals geworden? DER AKTIONÄR hat sich einige der Ex-Highflyer angeschaut.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Jetzt sichern Jetzt sichern