Das Mainzer Biotech-Unternehmen BioNTech hat vor Kurzem weiter Daten zu seinem Hoffnungsträger BNT-327 vorgestellt. Diese erwiesen sich als äußert vielversprechend. Auch einige Analysten haben daraufhin die Aktie von BioNTech noch einmal genauer unter die Lupe genommen. Zweimal lautet das Anlage-Urteil „Buy“, einmal „Neutral“.
Neue Daten deuten laut der Branchenseite STAT News darauf hin, dass Forscher einen ihrer bisher vielversprechendsten Kandidaten für die nächste Generation von Immuntherapeutika gefunden haben könnten. Konkret handelt es sich auf bispezifische Antikörper, die auf zwei Schlüsselproteine bei Krebs abzielen, PD1 oder PD-L1 und VEGF – wie eben BNT-327. Forscher, die mit BioNTech zusammenarbeiten, hätten laut STAT News am Dienstag auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium eine kleine frühe Studie mit dem bispezifischen Wirkstoff vorgestellt. Die bispezifische Verbindung mit der Bezeichnung BNT-327 zeigte demnach positive Ergebnisse bei Patientinnen mit dreifach negativem Brustkrebs. (DER AKTIONÄR berichtete: „BioNTech: Kampf gegen Krebs – neue vielversprechende Daten“).
JPMorgan-Analstin Jessica Fye zog ein nach den jüngsten Studienergebnissen ein positives Fazit zu BMT-327. Sie zeigt sich aber noch vorsichtig und bewertet die Aktie von BioNTech weiter mit „Neutral“ und einem Kursziel von 122 Dollar. Als „vielversprechend“ bezeichnete Goldman-Sachs-Anayslt Chris Shibutani die Daten. Er sieht ein Kursziel von 137 Dollar für die Aktie, das Votum lautet „Buy“. Noch optimistischer präsentiert sich das Analysehaus Jefferies. Auch Jefferies-Analyst Akash Tewari bewertet BioNTech mit „Buy“. Das Kursziel sieht er allerdings ein Stückweit höher bei 149 Dollar.
Auf BNT-327 liegt bei BioNTech große Hoffnung. Können die Mainzer an den positiven Newsflow zu dem Projekt und auch weiteren Hoffnungsträger aus der Onkologie-Pipeline im kommenden Jahr anknüpfen, dürfte die Aktie wieder deutlich höher notieren. Der Wert bleibt allerdings nur spekulativ ausgerichteten Anleger vorbehalten. Zuletzt konnte sich die Aktie von BioNTech bereits peu à peu nach oben arbeiten. Aus charttechnischer Sicht gilt es nun, das Septemberhoch bei 131,49 Dollar zu knacken.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.
Die Autorin hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.