+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Nvidia: 465 Milliarden weg! Größter Verlust der Börsen-Geschichte – Aktie mit Verkaufssignal

Nvidia: 465 Milliarden weg! Größter Verlust der Börsen-Geschichte – Aktie mit Verkaufssignal
Foto: VCG/IMAGO
Nvidia -%
Lars Friedrich 27.01.2025 Lars Friedrich

Es ist ein historischer Absturz! Die Nvidia-Aktie ist am heutigen Montag zur Handelseröffnung an der Wall Street um 13 Prozent abgeschmiert. Das bedeutet einen Rekordverlust an Börsenwert. Hintergrund ist die chinesische KI-Entwicklung DeepSeek-R1: ein Open-Source-Modell, das ähnlich leistungsstark wie ChatGPT von OpenAI und dabei deutlich günstiger sein soll.

465 Milliarden Dollar hat Nvidia heute zunächst an Marktkapitalisierung eingebüßt. Zuletzt lag der Betrag sogar noch höher, da die Aktie noch deutlich tiefer gefallen ist. Zwischenstand nach rund drei Stunden im US-Handel: minus 15,6 Prozent.

Bisheriger Negativrekord: minus 279 Milliarden Dollar im vergangenen September. Damals war Nvidia neun Prozent gefallen.

Angesichts des langfristigen Laufs der Nvidia-Aktie mag das aktuelle Minus halbwegs verkraftbar klingen. Allerdings lag der Aktienkurs zuletzt nur noch bei 120,44 Dollar. Das könnte weiteren Verkaufsdruck bedeuten, denn Nvidia fällt damit unter die vielbeachtete 200-Tage-Linie (121,76 Dollar).

Nvidia (WKN: 918422)

Bereits mit der Abwärtskurslücke zur Handelseröffnung waren die 100- (133,42 Dollar) und die 50-Tage-Linie (139,06 Dollar) als potenzielle Auffangmarken ausgefallen.

Fundamentaler Hintergrund für die Ausverkaufstimmung: Anleger befürchten, dass die Nachfrage nach Nvidias High-End-Chips für KI-Entwicklungen in den kommenden Jahren weniger stark als bislang prognostiziert ausfallen könnte.

Da bei der Bewertung der Nvidia-Aktie ein rasantes Wachstum eingepreist ist, reagieren Börsenteilnehmer verständlicherweise nervös, wenn plötzlich ein Narrativ auftaucht, das diesen positiven Ausblick infrage stellt.

Abzuwarten bleibt, wie sehr DeepSeeks Entwicklung tatsächlich für eine neue Generation von günstiger trainierbaren High-End-KI-Modellen steht – und wie sich das gegebenenfalls auf die Nachfrage nach Nvidias Chips auswirkt. Derzeit ist die Aktie noch eine laufende AKTIONÄR-Empfehlung. Charttechnisch gesehen droht jedoch gerade ein Bärenmarkt. Der Kurs der Aktie sollte sich daher möglichst rasch auf dem aktuellen Niveau stabilisieren – und bestenfalls eine Gegenbewegung einleiten.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kreative Intelligenz

Über ChatGPT hat man viel gelesen in der letzten Zeit: die künstliche Intelligenz, die ganze Bücher schreiben kann und der bereits jetzt unterstellt wird, Legionen von Autoren, Textern und Übersetzern arbeitslos zu machen. Und ChatGPT ist nicht allein, die KI-Familie wächst beständig. So malt DALL-E Bilder, Face Generator simuliert Gesichter und MusicLM komponiert Musik. Was erleben wir da? Das Ende der Zivilisation oder den Beginn von etwas völlig Neuem? Zukunftsforscher Dr. Mario Herger ordnet die neuesten Entwicklungen aus dem Silicon Valley ein und zeigt auf, welche teils bahnbrechenden Veränderungen unmittelbar vor der Tür stehen.

Kreative Intelligenz

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 30.11.2023
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-928-9

Jetzt sichern Jetzt sichern