+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

US-Aktien: KI-Schock reißt Dow, Nasdaq 100 und S&P 500 ins Minus – viele offene Fragen

US-Aktien: KI-Schock reißt Dow, Nasdaq 100 und S&P 500 ins Minus – viele offene Fragen
Foto: NDZ STAR MAX IPx/picture alliance/dpa
Infront DowJones -%
Lars Friedrich 27.01.2025 Lars Friedrich

China-Horror an der Wall Street: Alle großen US-Indizes starten heute tiefrot in den Handel. Der Dow Jones verliert 200 Punkte (minus 0,4 Prozent), der Nasdaq gibt zunächst rund 3 Prozent ab. Der S&P 500 verliert 1,9 Prozent. Hintergrund ist die chinesische KI-Entwicklung DeepSeek: ein Open-Source-Modell, das womöglich besser als OpenAI ist.

Der Volatilitätsindex VIX ist um mehr als 45 Prozent gestiegen. Ein Zeichen für Panik im Markt.

Infront Nasdaq 100 (WKN: A0AE1X)

DeepSeek soll wesentlich effizienter und kostengünstiger sein. Diese Nachricht vom Wochenende sorgt unter anderem für Verunsicherung bezüglich der künftigen Nachfrage nach High-End-KI-Chips. Dementsprechend verwundert es nicht, dass Nvidia und Broadcom heute zunächst zu den größten Verlierern zählen. Beide Aktien liegen zum Handelsauftakt mehr als 10 Prozent im Minus.

Nvidia (WKN: 918422)

US-Big-Tech unter Druck

Außerdem stellt sich die Frage, ob US-Big-Tech noch das Maß aller Dinge ist und seine Vormachtstellung behaupten kann. Microsoft, Alphabet, Amazon und Co liegen heute allesamt im Minus.

Auch Aktien rund um das Thema Cloud verlieren teils deutlich. Hintergrund ist, dass DeepSeek die Frage aufwirft, ob auf Sicht der kommenden Jahre die Nachfrage nach immer stärkerer Rechenleistung tatsächlich so hoch sein wird, wie bislang prognostiziert.

Viele Fragezeichen

Angeblich hat die Entwicklung von DeepSeek nur 6 Millionen Dollar gekostet. Diese Angabe ist jedoch umstritten – wie derzeit so ziemlich alles, was mit dem möglichen ChatGPT-Killer zu tun hat. Derzeit gibt es vor allem eine Menge Fragezeichen.

Marktteilnehmer sind verunsichert. Was die Nachricht vom Wochenende tatsächlich bedeutet, wird sich wohl erst in den kommenden Tagen, Wochen und Quartalen zeigen. Bislang dürfte niemand komplett überblicken, was dran ist am DeepSeek-Hype – und wie schnell westliche Unternehmen und Forscher reagieren können oder überhaupt müssen, und ob es zu Regulierungsversuchen westlicher Staaten kommen wird. DER AKTIONÄR hält es jedoch momentan für eher unwahrscheinlich, dass DeepSeek zu einer Wachablösung von US-Tech führend wird. Vielmehr war wohl auch die China-Entwicklung nur mit westlicher Technologie überhaupt möglich. Langfristig orientierte Anleger sollten sich von der aktuellen Panik-Stimmung nicht anstecken lassen.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Infront DowJones - PKT
Infront Nasdaq 100 - PKT
Infront S&P 500 - PKT
Broadcom - €
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kreative Intelligenz

Über ChatGPT hat man viel gelesen in der letzten Zeit: die künstliche Intelligenz, die ganze Bücher schreiben kann und der bereits jetzt unterstellt wird, Legionen von Autoren, Textern und Übersetzern arbeitslos zu machen. Und ChatGPT ist nicht allein, die KI-Familie wächst beständig. So malt DALL-E Bilder, Face Generator simuliert Gesichter und MusicLM komponiert Musik. Was erleben wir da? Das Ende der Zivilisation oder den Beginn von etwas völlig Neuem? Zukunftsforscher Dr. Mario Herger ordnet die neuesten Entwicklungen aus dem Silicon Valley ein und zeigt auf, welche teils bahnbrechenden Veränderungen unmittelbar vor der Tür stehen.

Kreative Intelligenz

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 30.11.2023
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-928-9

Jetzt sichern Jetzt sichern