Die US-Börsen bauen ihre starken Vortagesgewinne am Donnerstag weiter aus. Auftrieb für die Nasdaq kommt vor allem durch einen Umsatz- und Gewinnsprung von TSMC. Zudem stützten die starken Quartalszahlen der Bank of America sowie von Morgan Stanley die Stimmung. Die Konjunkturdaten blieben überwiegend hinter den Erwartungen zurück, was allerdings die Zinssenkungserwartungen stützen dürfte.
Der Dow Jones stieg zum Handelsauftakt leicht und setzte damit seine am Montag gestartete Erholung fort. Auch für den Nasdaq 100 ging es weiter nach oben. Tags zuvor noch hatte er seinen besten Tag seit der ersten Dezember-Woche gehabt.
Mit Blick auf die Konjunkturdaten stiegen die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stärker als erwartet. Der Anstieg der viel beachteten Einzelhandelsumsätze im Dezember blieb unterdessen hinter den Prognosen zurück. Damit haben laut der Helaba die Zinssenkungserwartungen wohl Bestand und könnten im ersten Halbjahr sogar wieder leicht zulegen.
Am Vortag hatten die US-Verbraucherpreise die Marktstimmung schon deutlich aufgehellt. Insbesondere der Rückgang der Kerninflation, die Energie und Nahrungsmittel ausklammert, und von der Notenbank Fed besonders beachtet wird, hatte für Erleichterung gesorgt.
Unter den Einzelwerten legten Tech-Aktien zu und profitierten vom Bericht des Chipkonzerns TSMC. Dieser hatte 2024 von einer ungebrochen starken Nachfrage nach Computer-Hardware zum Ausbau der KI-Fähigkeiten von Techkonzernen profitiert und erwartet auch 2025 ein starkes Wachstum. Die Aktien des Großkunden Apple und des KI-Champions Nvidia gewannen je rund ein Prozent. Auch Broadcom oder Arm legten um etwas mehr als ein Prozent zu. TSMC stiegen zugleich in den USA um sieben Prozent.
UnitedHealth waren derweil bereits vorbörslich unter Druck geraten. Der Versicherer meldete höhere Kosten für das abgelaufene Jahr als am Markt erwartet. Zudem lag der Umsatz im vierten Quartal unter den Schätzungen. Zum Handelsstart konnten die Verluste aber von über drei auf unter ein Prozent eingedämmt werden.
Nach starken Quartalszahlen von JPMorgan, Goldman Sachs und der Citigroup am Vortag überzeugten nun auch Bank of America und Morgan Stanley. Beide meldeten höhere Gewinne als erwartet. Das bescherte den beiden Aktien Kursgewinne von ein bis zwei Prozent. Beide hatten allerdings bereits am Vortag kräftig von den Berichten der Wettbewerber profitiert.
Enthält Material von dpa-AFX