Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat im Januar deutlich an Wert verloren und liegt damit hinter vielen anderen führenden Coins. Dennoch gibt es Grund zur Zuversicht: Historische Daten zeigen, dass Ethereum bald aus seinem Winterschlaf erwachen könnte.
Seit Jahresbeginn hat Ethereum laut Daten von CoinGecko rund 8,5 Prozent an Wert verloren. Der Kurs fiel von einem Höchststand von 3.400 Dollar am 1. Januar auf ein aktuelles Intraday-Tief von 3.022 Dollar am heutigen Montag.
Im Gegensatz zu Ethereum hat sich der breitere Kryptomarkt weitgehend positiv entwickelt und führende Coins wie Bitcoin, XRP und Solana konnten seit Jahresbeginn deutliche Kursgewinne verzeichnen.
![Krypto Top 5](https://images.boersenmedien.com/images/a14ff7c4-b6e5-493c-8508-e3618f7ddfc7.jpg?w=1000)
Trotz der schwachen Performance im Januar zeichnen die Daten von CoinGlass ein optimistisches Bild für Ethereum in den kommenden Monaten. In den letzten sechs Jahren konnte Ethereum in jedem Februar Kursgewinne verzeichnen - mit einer Ausnahme: 2018 gab es einen Rückgang, nachdem Ethereum im Januar um 50 Prozent gestiegen war.
![Ethereum Monthly Returns](https://images.boersenmedien.com/images/9e25cc4b-2e96-494a-9837-fa7eef9c8086.jpg?w=1000)
Besonders starke Kursgewinne gab es im Februar 2024, als Ethereum um mehr als 46 Prozent von 2.280 Dollar auf 3.380 Dollar kletterte. Ein weiteres Beispiel ist der Februar 2017, als der Kurs um 48 Prozent von 11 auf knapp 16 Dollar stieg.
Auch der März ist historisch gesehen ein positiver Monat für Ethereum. In sieben der letzten neun Jahre konnte ETH Kursgewinne verzeichnen, in sechs dieser Jahre setzte sich der Aufwärtstrend auch im April fort.
Wie bereits im letzten Ethereum-Artikel erwähnt, verdichten sich derzeit die Anzeichen, dass es für Ethereum nach dem langen Winterschlaf bald wieder aufwärts gehen könnte. Investierte Anleger bleiben an Bord.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Ethereum.