Der Einzug der Kryptowährungen in den Mainstream schreitet mit großen Schritten voran. Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Öffentlichkeit um Feedback zu einem Antrag des Vermögensverwalters Canary Capital für einen Litecoin-ETF gebeten. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Entscheidungsfindung der Behörde, ob sie das Produkt genehmigen und damit möglicherweise eine Welle weiterer Altcoin-ETFs auslösen wird.
Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Mitteilung kündigte die SEC an, dass sie Kommentare einholen werde und bat darum, diese 21 Tage nach der Veröffentlichung im Federal Register einzureichen.
Diese Aufforderung folgt der Einreichung eines 19b-4 Formulars durch die Nasdaq am 16. Januar für den Spot Litecoin ETF von Canary. Ein 19b-4-Antrag wird von Börsen im Namen von Emittenten eingereicht und ist der zweite Schritt im Genehmigungsprozess für Krypto-ETFs. Mit der offiziellen Veröffentlichung im Federal Register beginnt die eigentliche Prüfungsphase durch die SEC.
Der Litecoin-Kurs springt als Reaktion auf die Nachricht am heutigen Donnerstag stark an und liegt bereits über 13 Prozent im Plus. Damit ist der Kurs nur noch zwölf Prozent vom Jahreshoch 2024 bei 147,06 Dollar entfernt.
![Litecoin-Tageschart](https://images.boersenmedien.com/images/2c1cb491-df2f-4028-9810-6e43627ff973.png?w=1000)
Laut Eric Balchunas, Senior ETF Analyst bei Bloomberg, ist der 19b-4-Antrag der Nasdaq der erste Altcoin-ETF, der von der SEC „anerkannt“ wurde. „Zusammen mit den Kommentaren der SEC zu S-1 ist dieser Antrag der bisher am weitesten fortgeschrittene. Die Frage ist nun, ob die SEC die vollen 240 Tage abwarten wird oder ob es eine schnellere Genehmigung geben wird“, sagte Balchunas in einem Post auf X.
First alt coin 19b-4 to be acknowledged, rest were told to withdraw by Genz SEC. Throw in the comments from SEC on the S-1 and this filing is by far the furthest along checking all the boxes. Q now is will this SEC wait the full 240 days or approve more rapidly. Unknown. https://t.co/iXwq9PkLGr
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) January 29, 2025
Zahlreiche Unternehmen bemühen sich derzeit um die Zulassung verschiedener Krypto-ETFs, darunter auch solche, die auf Solana und XRP basieren. Einige Firmen gehen sogar noch einen Schritt weiter und planen gehebelte Krypto-ETFs mit den Memecoins von Donald Trump und seiner Frau Melania (DER AKTIONÄR berichtete).
Die Entwicklungen rund um den Litecoin-ETF dürften mit Spannung erwartet werden, da sie ein Signal für die zukünftige Handhabung anderer Altcoin-ETFs sein könnten. Interessant wird auch sein, wie groß die Zuflüsse in einen solchen ETF sein werden.
Wer sich nicht sicher ist, in welche Kryptowährung er investieren soll, den Krypto-Hype aber nicht verpassen möchte, für den ist der Krypto TSI Index wie geschaffen. Dieser investiert in die zehn trendstärksten Kryptowährungen nach dem TSI-System. Auch Litecoin ist aktuell im Index vertreten. Mehr dazu hier.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.