Tabak bleibt ein Milliardenmarkt. Der Top-Tipp der Woche gehört zu den internationalen Größen der Branche. Die Briten haben erfolgreich die Trendwende geschafft. Dadurch zieht jetzt auch die Aktie voll durch.
Gesundheitskampagnen, Steuererhöhungen und schärfere Gesetze – die Tabakbranche kämpft an vielen Fronten. Und dennoch ist das Geschäft alles andere als tot. In Deutschland ist der Zigarettenabsatz 2024 sogar erstmals seit fünf Jahren wieder gewachsen. 66,2 Milliarden Zigaretten wurden laut dem Statistischen Bundesamt im vergangenen Jahr versteuert. Das waren 3,5 Prozent oder 2,2 Milliarden Stück mehr als 2023.
Nicht totzukriegen
Ein Teil davon ist zwar sicherlich mit Vorzieheffekten durch die Tabaksteuererhöhung zum 1. Januar 2025 zu erklären. Dennoch zeigen die Zahlen, dass die Glimmstängel noch lange nicht totzukriegen sind. 11,6 Millionen Bundesbürger und damit 22,7 Prozent der 18- bis 64-Jährigen rauchen auch heute noch. Deutschland ist damit keineswegs eine Ausnahme. Weltweit gibt es nach wie vor etwa 1,25 Milliarden erwachsene Tabakkonsumenten. Sie verqualmen pro Jahr 5,3 Billionen Glimmstängel und sorgen für einen weltweiten Branchenumsatz von 900 Milliarden Euro. Bis 2029 soll das weltweite Marktvolumen auf 997 Milliarden Euro zulegen. Pro Jahr entspricht das einem durchschnittlichen Marktwachstum von 2,6 Prozent.