Am Mittwoch war es wieder so weit - es kam zur vierteljährlichen Neuausrichtung im DER AKTIONÄR Krypto TSI Index, der auf Sicht von einem halben Jahr einen Wertzuwachs von 120 Prozent erzielt hat und damit gut knapp 50 Prozent mehr erwirtschaftete als ein Direktinvestment in den Bitcoin. Diese drei Coins wurden neu in den Strategieindex aufgenommen.
Der Krypto TSI Index basiert auf dem bewährten Trend-Signal-Indikator (TSI), der das Prinzip der relativen Stärke nutzt. Aus einem definierten Pool von Kryptowährungen werden automatisch und regelbasiert die zehn Coins mit der stärksten Trenddynamik ausgewählt und ins Portfolio aufgenommen. Bei der vierteljährlichen Indexüberprüfung werden Anpassungen vorgenommen: Kryptowährungen mit niedrigen TSI-Werten scheiden aus, während solche mit höheren Werten aufgenommen werden.
Cardano ist einer der Neuzugänge. Bei Cardano handelt es sich dabei um ein blockchainbasiertes Projekt, das darauf abzielt, eine dezentralisierte Plattform für komplexe, programmierbare Werttransfers und Smart Contracts zu schaffen. Cardano positioniert sich als eine fortschrittliche Blockchain-Plattform, die Sicherheit, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt. Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf ungefähr 26,6 Milliarden Dollar.
![Cardano](https://images.boersenmedien.com/images/7030f3aa-8b79-4f1f-9f91-85ff79868059.png?w=1000)
Zweiter Neuzugang ist Chainlink, ein digitaler Bote, der Informationen sicher in die Blockchain-Welt transportiert. Chainlink kommt auf eine Marktkapitalisierung von etwa 12,4 Milliarden Dollar und ist damit auf Platz elf bei CoinMarketCap.
![Chainlink](https://images.boersenmedien.com/images/d7ff252f-e7f0-4023-abcc-a7cc79c8de6e.png?w=1000)
Dritter Neuankömmling ist Algorand, eine moderne Blockchain-Plattform, die wie ein digitales Notizbuch funktioniert, in dem Transaktionen schnell und sicher aufgezeichnet werden. Algorand nutzt einen besonderen Mechanismus namens "Pure Proof of Stake", der es ermöglicht, dass viele Menschen am Netzwerk teilnehmen können, ohne viel Energie zu verbrauchen. Der Coin kommt aktuell auf eine Marktkapitalisierung von 2,4 Milliarden US-Dollar.
![Algorand](https://images.boersenmedien.com/images/3728e701-deb1-4584-9a36-8b0f25d4c617.png?w=1000)
Der dynamische Krypto-TSI Index von DER AKTIONÄR bietet eine smarte und regelbasierte Anlagestrategie, die auf bewährten Trend-Signalen basiert. Die vierteljährliche Anpassung sorgt dafür, dass schwächere Coins durch stärkere ersetzt werden. Mit dem Indexzertifikat WKN A2URRU können Anleger nahezu eins zu eins an der Entwicklung des Index teilhaben. Mehr Informationen zum Index gibt es hier.
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.