+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Wirecard: Prognose steigt, Aktie fällt

Wirecard: Prognose steigt, Aktie fällt
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Nikolas Kessler 14.11.2018 Nikolas Kessler

Wirecard bleibt der Tradition treu und erhöht im Zuge der endgültigen Q3-Zahlen erneut die EBITDA-Prognose für das laufende Gesamtjahr. Eine große Überraschung ist das nicht – einige Anleger hatten bereits bei der Vorlage der vorläufigen Zahlen Ende Oktober auf diesen Schritt spekuliert. Trotz der Erhöhung gehört die Aktie am Mittwochmorgen zu den größten Verlierern im DAX.

Der Zahlungsabwickler hat auch in den ersten neun Monaten dieses Jahres vom anhaltenden Online-Shopping-Boom und dem Trend hin zur Digitalisierung von Zahlungsprozessen profitiert. Zwischen Januar und September ist das über die Wirecard-Plattform abgewickelte Transaktionsvolumen um 44,2 Prozent auf 90,2 Milliarden Euro gestiegen. Das hat Wirecard im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus von 41,4 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro und einen Anstieg des operativen Gewinns (EBITDA) um 38 Prozent auf 395,4 Millionen Euro beschert.

Im dritten Quartal hat das Unternehmen den Umsatz um 34,8 Prozent auf 547,1 Millionen Euro und das EBITDA um 36,6 Prozent auf 150,1 Millionen Euro gesteigert. Die bereits Ende Oktober präsentierten vorläufigen 9-Monats- und Q3-Zahlen wurden damit bestätigt.

Foto: Börsenmedien AG

EBITDA-Prognose erneut angehoben

Nachdem der Vorstand um CEO Markus Braun mit der „Vision 2025“ bereits im Oktober neue, ambitionierte Langfristziele ausgegeben hatte, blickt man bei Wirecard nun auch noch etwas optimistischer auf die nähere Zukunft: „Wir erwarten sowohl für das vierte Quartal 2018 als auch für das kommende Geschäftsjahr 2019 eine starke Beschleunigung des Geschäfts“, so Braun in einer Pressemitteilung.

Entsprechend wurde die EBITDA-Prognose für das laufende Geschäftsjahr auf 550 bis 570 Millionen Euro aufgestockt. Nach mehreren Erhöhungen hatte Wirecard bisher ein operatives Ergebnis von 530 bis 560 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Analysten hatten zuletzt im Schnitt mit einem EBITDA von 365 Millionen Euro gerechnet.

Foto: Börsenmedien AG

Aktie erneut unter Druck

Die Anleger haben allerdings wieder einmal mehr erwartet: Trotz der Prognose-Erhöhung geht es für die Aktie am Mittwochmorgen um bis zu drei Prozent bergab. Die zwischenzeitlichen Vortagesgewinne sind damit nahezu aufgezehrt und die Konsolidierung setzt sich fort. Für den AKTIONÄR bleibt die Aktie ein Watchlist-Kandidat.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Wirecard - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern