+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Wildes Gerücht: Apple an Manchester United interessiert?

Wildes Gerücht: Apple an Manchester United interessiert?
Foto: Bloomberg/Kontributor/GettyImages
Manchester United A -%
Nikolas Kessler 24.11.2022 Nikolas Kessler

Apple soll am Kauf des britischen Sportvereins Manchester United interessiert sein. Das berichtet die britische Tageszeitung Daily Star – allerdings ohne Angabe von Quellen. Erst in den vergangenen Tagen war bekannt geworden, dass die bisherige Besitzerfamilie Glazer „strategische Optionen“ bis hin zu einem Verkauf des Premier-League-Clubs erwägt.

„CEO Tim Cook ist sehr daran interessiert, die Möglichkeiten zu erkunden, die der Besitz von United bieten könnte“, schrieb der Daily Star am Donnerstag. Cook wolle mit den Banken, die mit dem Verkauf mandatiert seien, Gespräche aufnehmen. Die Pläne des Apple-Chefs würden darüber hinaus auch den Bau eines neuen, modernen Stadions umfassen – dem „besten der Welt“.

Auch den angeblichen Kaufpreis, den Cook zu zahlen bereit sein soll, will das Boulevardblatt bereits erfahren haben: 5,8 Milliarden Pfund – umgerechnet etwa 6,8 Milliarden Euro beziehungsweise 7,0 Milliarden US-Dollar.

Die aktuellen Besitzer des Vereins, die US-amerikanische Milliardärsfamilie Glazer, habe anfänglich 8,25 Milliarden Pfund gefordert, was im aktuellen Umfeld jedoch unrealistisch hoch sei, berichtet der Daily Star weiter. Letztlich seien die Glazers wohl bereit, höchstbietend zu verkaufen.

Woher diese Informationen stammen, geht aus dem Artikel nicht hervor. Weder Apple, noch Manchester United (ManU) haben bislang dazu Stellung bezogen. Fraglich ist zudem, warum Apple einen Fußballverein kaufen sollte – zumal das Unternehmen im Hinblick auf größere Übernahmen zuletzt äußerst zurückhaltend war. Selbst die Zeitung räumt ein, dass der Tech-Riese in diesem Bereich bislang keine Erfahrung vorweisen kann.

ManU-Aktie seit Tagen im Rallymodus

Erst in dieser Woche war bekannt geworden, dass die bei den Fans äußerst unbeliebten Besitzer einen Verkauf des Traditionsklubs erwägen. Die in New York notierten Papiere von Manchester United sind daraufhin regelrecht explodiert: In den zurückliegenden zwei Handelstagen ging es um fast 45 Prozent nach oben. Die Apple-Gerüchte liefern zunächst aber keine neuen Impulse – am heutigen Donnerstag wird an der Wall Street wegen eines Feiertags nicht gehandelt.

Manchester United PLC (WKN: A1J2MK)

Nach Einschätzung von DER AKTIONÄR sind die Gerüchte zunächst mit Vorsicht zu genießen. Gut möglich, dass hier der Wunsch der Vater des Gedankens ist – oder der Marktwert vor einem möglichen Verkauf etwas in die Höhe getrieben werden soll.

Nach dem kräftigen Kurssprung der ManU-Aktie scheint ein Rücksetzer unausweichlich. Neueinsteiger sollten daher auf der Hut bleiben. Die Aktie von Apple bleibt derweil ein Basisinvestment für längerfristig orientierte Anleger.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Manchester United PLC - €
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Burn Book

Kara Swisher legt eine witzige, bissige, aber faire Abrechnung mit der Tech-Industrie und ihren Gründern vor. Sie berichtete seit den frühen 1990er-Jahren über den Aufstieg von Google, Apple, Amazon und Co und blickt auf eine unglaubliche Erfolgsbilanz zurück. Ihre Artikel und ihr Netzwerk sind legendär. Ihre Streitlust und ihr Witz auch. Ein Tech-CEO vermutete einmal, sie würde „in den Heizungsschächten lauschen“, und Sheryl Sandberg sagte: „Es ist ein Running Gag, dass Leute Memos schreiben und sagen: ‚Ich hoffe, Kara sieht das nie.‘“ Teils Memoiren, teils Geschichte und vor allem ein Bericht über die mächtigsten Akteure der Tech-Branche: Dies ist die Insider-Story, auf die alle gewartet haben, über das Silicon Valley und die größte Gelddruckmaschine der Menschheitsgeschichte.

Burn Book

Autoren: Swisher, Kara
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 14.11.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-998-2

Jetzt sichern Jetzt sichern