+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Volkswagen: Die Gerüchte sind wahr!

Volkswagen: Die Gerüchte sind wahr!
Foto: pa/ dpa/ Moritz Frankenberg
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Philipp Schleu 29.01.2025 Philipp Schleu

Der Volkswagen-Konzern sucht seit geraumer Zeit nach einer Lösung für zwei seiner Werke, die langfristig nicht mehr zum Kerngeschäft gehören. Nachdem in den vergangenen Wochen Gerüchte über ein mögliches Interesse aus China die Runde machten (DER AKTIONÄR berichtete), bestätigte Konzernchef Oliver Blume nun, dass es Gespräche mit chinesischen Unternehmen über mögliche Investitionen gebe.

Volkswagen stehe für einen globalen Welthandel und begrüße es grundsätzlich, wenn Unternehmen in Europa investieren, so Blume. Er betonte jedoch, dass es sich um Gespräche und noch nicht um konkrete Entscheidungen handele. „So etwas muss natürlich sorgfältig vorbereitet werden“, sagte Blume am Rande einer Konferenz in Berlin.

Die Standorte sind für chinesische Hersteller vor allem deshalb attraktiv, weil sie so mögliche Strafzölle der EU umgehen könnten. Die Übernahme von VW-Werken wäre ebenfalls eine Möglichkeit, Präsenz in Europa zu zeigen.

Allerdings wollen die chinesischen Unternehmen zunächst die anstehenden Bundestagswahlen in Deutschland abwarten. Mit einer Entscheidung ist daher frühestens Ende Februar zu rechnen. Welche konkreten chinesischen Partner an den VW-Werken interessiert sind, ist noch nicht bekannt.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Volkswagen hat trotz des möglichen Verkaufs von unterausgelasteten Werken an chinesische Rivalen noch viele Baustellen zu bewältigen. Vieles dürfte im Aktienkurs bereits eingepreist sein, aber ein echter Gamechanger ist noch nicht in Sicht. Dennoch können Anleger mit dem auf der Derivate-Favoritenliste empfohlenen Call, der bereits über 60 Prozent im Plus liegt, auf eine Fortsetzung des laufenden Erholungsversuchs spekulieren. 

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern