Der Energieriese TotalEnergies hat in den vergangenen Jahren kräftig in den Ausbau der Erneuerbaren Energien investiert. Mittlerweile verfügen die Franzosen über die weltweit größten Kapazitäten bei der Photovoltaik. Und das Unternehmen ist bestrebt, diese starke Position noch weiter auszubauen. Indes hat man keine Probleme, Abnehmer für den grünen Strom zu finden.
So beliefert TotalEnergies in den kommenden Jahren die französischen Standorte von STMicroelectronics mit sauberer Energie. Die beiden Unternehmen haben hierfür einen Stromabnahmevertrag (PPA), der über eine Laufzeit von 15 Jahren und ein Gesamtvolumen von 1,5 Terawattstunden (TWh) verfügt. Der Strom, den STMicroelectronics in Frankreich für die Forschung und Entwicklung, Design, Vertrieb und Marketing sowie die großvolumige Chipherstellung benötigt, kommt aus zwei neuen 75-Megawatt (MW) Wind- und Solarparks von TotalEnergies.
Indes hatte TotalEnergies kürzlich erneut die ambitionierten Ziele im Bereich der Erneuerbaren Energien bestätigt. Nachdem die installierte Bruttokapazität Ende 2024 die Marke von 24 Gigawatt (GW) überschritt, soll es weiter kontinuierlich nach oben gehen. Die nächste Zielmarke für die Franzosen sind nun 35 GW, die im Idealfall noch bis Ende des laufenden Jahres erreicht werden.
Indes hat sich die UBS weiterhin bullish für die Anteilscheine von TotalEnergies gezeigt. Analyst Henri Patricot stuft die Dividendenperle unverändert mit "Buy" ein. Das Kursziel beziffert er nach wie vor auf 64,00 Euro. Er merkte an, dass die Erwartungen an den Energieriesen für das laufende Jahr zuletzt gesunken sind. Daraus ergibt sich seiner Ansicht nach nun Raum für positive Überraschungen bei den kommenden Bilanzvorlagen.
Auch DER AKTIONÄR ist für die TotalEnergies-Aktie nach wie vor zuversichtlich gestimmt. Der Konzern ist sehr gut und breit aufgestellt, verfügt über eine solide Bilanz und eine gute Kostenstruktur. Zudem ist die Dividendenperle mit einem KGV von 8 sehr günstig bewertet. Die Anteilscheine des Energieriesen bleiben attraktiv (Stoppkurs: 49,00 Euro).
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: TotalEnergies.