+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Tencent, Xiaomi & Co: Düstere Aussichten

Tencent, Xiaomi & Co: Düstere Aussichten
Foto: Maciej Toporowicz, NYC/GettyImages
Xiaomi Corp. Cl. B -%
Lars Friedrich 26.08.2022 Lars Friedrich

Wer hätte das gedacht: Einige chinesische Internet-Konzerne wachsen plötzlich gar nicht mehr. Chinas Probleme sind hartnäckiger als gehofft – auch wenn ein paar Unternehmen positiv überraschen.

Minus drei Prozent beim Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wer hätte vor einigen Jahren beim Gaming- und Social-Media-Giganten Tencent mit einer solchen Meldung gerechnet? Kurz vor den Zahlen wurde zwar bereits erwartet, dass diese negativ ausfallen würden. Das Ergebnis war dann aber sogar noch etwas schlechter als von Analysten vermutet. Mit 18,6 Milliarden Yuan Nettogewinn (etwa 2,7 Milliarden Euro; minus 56 Prozent) verfehlte Tencent die Schätzungen (25 Milliarden Yuan) deutlich. Das Tencent-Management streicht nun Tausende Jobs.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern