+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

PayPal: Das Karussell dreht sich wieder

PayPal: Das Karussell dreht sich wieder
Foto: Admir Zaric/Shutterstock
PayPal Holdings Inc. -%
Nikolas Kessler 23.01.2025 Nikolas Kessler

Nach zahlreichen Wechseln im Top-Management von PayPal schien das Personalkarussell in den letzten Monaten endlich zum Stehen gekommen zu sein. In dieser Woche hat allerdings ein weiterer hochrangiger Manager des Zahlungsabwicklers seinen Abschied angekündigt.

Produktchef John Kim wird PayPal zum 31. März verlassen. Das geht aus einer schmucklosen Mitteilung des Unternehmens an die US-Börsenaufsicht SEC vom gestrigen Mittwoch hervor. Darüber hinaus äußerte sich der Zahlungsdienstleister bislang nicht zu der Personalie. Unklar ist somit auch, ob es bereits mögliche Kandidaten für eine Nachfolge gibt.

Kim kam im September 2022 als Executive Vice President (EVP) und Chief Product Officer (CPO) zu PayPal und löste den bisherigen Produktchef Mark Britto ab, der sich in den Ruhestand verabschiedete. Laut der damaligen Unternehmensmitteilung anlässlich seines Amtsantritts verantwortet Kim die Produkt-, Design- und Technologieentwicklung für das gesamte Händler- und Privatkundengeschäft von PayPal.

John Kim, Executive Vice President und Chief Product Officer bei PayPal
Quelle: PayPal
John Kim, Executive Vice President und Chief Product Officer bei PayPal

In dieser Funktion war er laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires maßgeblich an der Einführung der jüngsten Produktinnovationen wie dem KI-Checkout, Venmo für Unternehmen oder der Venmo Cashback-Karte beteiligt.

Zahlreiche Wechsel an der Konzernspitze

Im Top-Management des Online-Bezahldienstes gab es in den vergangenen Jahren zahlreiche Wechsel. Im September 2023 übernahm Alex Chriss die Unternehmensspitze vom langjährigen CEO Dan Schulman. Die Position des Finanzchefs musste sogar mehrfach neu besetzt werden. Seit November 2023 leitet Jamie Miller das Finanzressort.

Andernorts hat sich das Personalkarussell derweil munter weitergedreht. Allein 2024 informierte PayPal auf der Investor-Relations-Website über sieben Änderungen in Vorstand und Verwaltungsrat. Nach der Ernennung von Srini Venkatesan zum neuen Chief Technology Officer (CTO) im Juni und der Berufung von Enrique Lores in den Verwaltungsrat kehrte zuletzt jedoch etwas Ruhe ein.

Die Anleger haben bislang gelassen auf den bevorstehenden Abschied des Produktchefs reagiert. DER AKTIONÄR erwartet nun, dass sich PayPal bei der Vorlage der Q4-Zahlen am 4. Februar, spätestens aber beim Investorentag am 25. Februar, zu der Personalie und einer möglichen Nachfolge äußern wird.

PayPal (WKN: A14R7U)

Spannend wird darüber hinaus, wie es bei PayPal nach dem „Übergangsjahr“ 2024 weitergeht. Zuletzt konnte das Unternehmen wieder einige Verbesserungen im operativen Geschäft vorweisen und auch das Chartbild hellt sich nach langer Durststrecke wieder auf. DER AKTIONÄR bleibt zuversichtlich, dass eine nachhaltige Trendwende gelingt.  

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: PayPal.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: PayPal.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
PayPal - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Jetzt sichern Jetzt sichern