+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Netflix vs. Disney: Kampf zwischen Kult und Tradition

Netflix vs. Disney: Kampf zwischen Kult und Tradition
Foto: matamorworks/Getty Images
Disney Co. -%
Lars Friedrich 17.01.2025 Lars Friedrich

Wer derzeit das coolere Unternehmen und die bessere Aktienperformance hat, ist unstrittig. Aber reicht das?

Ob der Autor schon mal eine geile Serie von Disney gesehen hat, wollte ein Kollege wissen, als er vom Aktienduell Netflix gegen Disney erfuhr. Berechtigte Frage. Die Top-Hits von Netflix haben weltweit Hunderte Millionen Zuschauer erreicht. Von „Squid Games“ „Wednesday“ oder „Stranger Things“ dürfte in den vergangenen Jahren zumindest jeder gehört haben, der sich etwas für moderne TV-Serien interessiert. Der Traditionskonzern Disney hingegen sorgt mit seinen Serien für deutlich weniger Aufsehen, wärmt vor allem etablierte Figuren und Welten auf. Zu den erfolgreichsten Produktionen zählen „Loki“ (Marvel-Universum, „Avengers“) und „The Mandalorian“ („Star Wars“). Disney ist nett und traditionsreich. Netflix ist cool und kultig.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern