+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Mega-Markt Indien: Hier entsteht eine Supermacht

Mega-Markt Indien: Hier entsteht eine Supermacht
Foto: Shutterstock
DER AKTIONÄR 23.12.2024 DER AKTIONÄR

Während in Deutschland die Konjunktur lahmt, verzeichnet Indien ein beachtliches Wirtschaftswachstum. Allein in diesem Jahr ist das Schwellenland mit über 8 Prozent stärker gewachsen als jede andere große Industrienation. Bis 2050 könnte Indien die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt sein und die USA überholen – ein Finanzinstitut hat sich bereits bestens positioniert.

Eine der führenden Privatbanken Indiens bedient die hohe Nachfrage nach Krediten für Industrie- und Infrastrukturprojekte und profitiert vom starken Wirtschaftswachstum. Mit einer soliden Bilanz, gesunden Margen und einer progressiven Ausrichtung ist das Unternehmen bestens gerüstet, um sich den starken wirtschaftlichen Aufschwung Indiens zunutze zu machen.

Lesen Sie in der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR (S. 35), welche indische Bank sich gerade zu einem risikoarmen Wachstumswert entwickelt und der Aktienfavorit von Börsenprofi Lukas Meyer für das Jahr 2025 ist. In der neuen, spannenden Doppelausgabe nennen alle Redakteure ihre Top-Favoriten für das kommende Jahr. Die Favoritenliste verspricht die besten Aktien der Redaktion und die größten Renditechancen.

Jetzt lesen

Weitere Themen im Heft:

Politische Rebound-Wette

Mit diesem Autobauer spekulieren Anleger sowohl auf eine Renaissance der deutschen Automobilindustrie im Allgemeinen als auch des Verbrennermotors im Besonderen. (S. 20)

Ein neuer Gigant entsteht

Die Übernahme des Konkurrenten Discover Financial Services wird durch die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten wahrscheinlicher. Für diese Buffett-Aktie bietet das riesiges Wachstumspotenzial. (S. 30)

Cashmaschine 2025

Nach einem gebrauchten Jahr 2024 sollte Westafrikas größter Goldproduzent zurück in die Spur finden. Die beiden großen Projekte sind fertiggestellt. Der Cashflow dürfte explodieren. (S. 38)

Die Discounter

Das 1945 gegründete Unternehmen ist das Überraschungsei der Börse, denn mit ihr werden gleich drei Wünsche auf einmal wahr: starkes Momentum, heiße Wachstumsstory und eine Schnäppchenbewertung. (S. 45)

Bedrohung für den Bitcoin?

Googles jüngster Durchbruch bei Quantencomputern sorgt für Goldgräberstimmung in der Branche. Die Technologie hat allerdings auch das Potenzial, dem Bitcoin gefährlich zu werden. DER AKTIONÄR ordnet ein, wie groß die Bedrohung ist. (S. 68)

Zur neuen Ausgabe

DA 52/2024
Foto: Börsenmedien AG

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Ein Mann für alle Märkte

Edward Thorp ist eine lebende Legende – auf dem Gebiet des Glücksspiels UND im Bereich der Finanzmärkte. In den 60er-Jahren veränderte der Mathematikprofessor Blackjack für immer, weil er eine Strategie entdeckte, die Bank zu schlagen: Seinetwegen wurden die Spielregeln geändert. Ende der 60er-Jahre entwickelte er eine Optionspreisformel, für deren nachfolgenden Beweis Myron Scholes 1997 den Wirtschafts-Nobelpreis erhielt. Nicht zuletzt für seine Innovationen als Hedgefonds-Manager nahm Jack Schwager ihn in den illustren Kreis der „Magier der Märkte“ auf. Mit „Ein Mann für alle Märkte“ legt Thorp seine Autobiografie vor, die für Glücksspielbegeisterte wie Geldanleger – ob privat oder professionell – gleichermaßen faszinierende Lektüre ist.

Ein Mann für alle Märkte

Autoren: Thorp, Edward O.
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 23.01.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-032-4

Jetzt sichern Jetzt sichern