Der Appetit nach Adipositas-Aktien ist an der Börse keinesfalls gestillt. Kein Wunder, bietet der Multi-Milliarden-Dollar-Markt in den kommenden Jahren erhebliches Wachstumspotenzial für die etablierten Unternehmen Eli Lilly respektive Novo Nordisk aber auch Newcomern wie Metsera. Das Unternehmen konnte am Freitag ein furioses IPO feiern.
Am ersten Handelstag ging die Aktie von Metsera (Ticker-Symbol "MTSR") mit einem Plus von satten 47,2 Prozent auf 26,50 Dollar aus dem Handel. Der Markt spendiert dem Biotech-Unternehmen mit Fokus auf den Bereich Adipositas damit eine Bewertung von 2,78 Milliarden Dollar.
Und das, obwohl Metsera zunächst kleinere Brötchen backen musste. Die US-Firma platzierte nur 15,28 Millionen Aktien zum Preis von je 18 Dollar. Ursprünglich hatte Metsera 17,19 Millionen Papiere in einer Spanne von 15 bis 17 Dollar pro Aktie auf den Markt bringen wollen.
Metsera hat noch kein Produkt am Markt und befindet sich in der klinischen Entwicklungsphase mit verschiedenen Adipositas-Programmen. Neben GLP-1-Rezeptor-Agonisten hat die Gesellschaft auch ein spannendes Amylin-Projekt sowohl als Mono- als auch Kombinationsstudie in der Klinik.
Das Unternehmen folgt mit dem erfolgreichen Listing auf BioAge Labs und MBX Biosciences, die im September vergangenen Jahres bereits den Sprung an die Nasdaq gewagt haben. Nach einem guten Start sitzen Anleger der ersten Stunde bei beiden Titeln inzwischen auf deutlichen Verlusten.
Metsera hat ein beeindruckendes Börsendebüt hingelegt. Nun gilt es, die hohe Bewertung auch mit vielversprechenden Studiendaten in den kommenden Quartalen zu untermauern. DER AKTIONÄR wird die Entwicklungen des Adipositas-Newcomers mit Argusaugen verfolgen und gegebenenfalls bei wichtigen Neuigkeiten berichten. Biotech-affine Anleger können sich den interessanten Titel auf die Watchlist setzen.