+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Zwei gute Nachrichten

Lufthansa: Zwei gute Nachrichten
Foto: Panthermedia/IMAGO
Lufthansa NA -%
Carsten Kaletta 14.03.2023 Carsten Kaletta

Die Lufthansa-Aktie hat den gestrigen Handelstag (Montag) mit einem deutlichen Abschlag unter der psychologisch wichtigen 10-Euro-Marke beendet. Grund dafür waren neben dem schwachen Gesamtmarkt auch Warnstreiks an einigen (deutschen) Flughäfen. Nun hat sich der Flugbetrieb normalisiert, und es gibt noch eine weitere gute Nachricht. 

Die US-Bank Citigroup hat das Kursziel für Lufthansa von zehn auf 14 Euro angehoben und die Kaufempfehlung bestätigt. Die klassischen Airlines dürften im ersten Halbjahr weiter von der Öffnung transatlantischer Routen profitieren, schrieb Analyst Sathish Sivakumar in einer Branchenstudie vom Montagnachmittag. 

Der Luftverkehr dürfte sich auf das Niveau von 2019 erholen und im zweiten Halbjahr dann möglicherweise normalisieren. Im Sommer kann es nach Aussagen von Fraport indes wieder zu Problemen kommen, weil der Flughafenbetreiber über nicht genügend personelle Ressourcen verfügt. Hintergrund: Lufthansa ist der Hauptkunde von Fraport. 

Zudem rechnet Sivakumar auf Langstrecken jedoch bis ins Jahr 2024 hinein mit günstigem Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Nach Anpassung seiner operativen Ergebnisschätzungen liegt er bei der Lufthansa für 2023 etwa 29 Prozent über dem Konsens. 

Die Lufthansa-Aktie kann am Dienstag im frühen Handel (Tradegate) ein halbes Prozent zulegen und damit die besagte wichtige 10-Euro-Marke zurückerobern. Auch der für den ganz kurzfristigen Trend wichtige GD21 notiert (aktuell) exakt auf der runden Marke. Mit Blick gen Norden wäre das nächste Ziel das Verlaufshoch vom 3. März bei 10,52 Euro. Sollte es indes erneut abwärts gehen, dürfte der Bereich um 9,50 Euro einen Support bieten. 

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Die Lufthansa-Aktie hat in den vergangenen Monaten fantastisch performt. Trotz der guten Aussichten könnten auch die Papiere der Kranich-Airline mit Blick auf die schwächelnden Märkte weiter zur Schwäche tendieren. Kurzum: Investierte Anleger, die den Titel seit längerer Zeit halten, sollten im Bereich von 10,00 Euro (DER AKTIONÄR berichtete) über (Teil-)Gewinnmitnahmen nachdenken. 

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern