+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Starke Zahlen und positiver Ausblick – Aktie zieht an

Lufthansa: Starke Zahlen und positiver Ausblick – Aktie zieht an
Foto: Shutterstock
Lufthansa NA -%
Carsten Kaletta 27.10.2022 Carsten Kaletta

Die Lufthansa ist auf einem guten Weg. Die Kranich-Airline konnte im Rahmen der endgültigen Q3-Zahlen beim Nettogewinn die Markterwartungen deutlich übertreffen – Eckdaten zum Sommerquartal hatte der MDAX-Kontern bereits vergangene Woche veröffentlicht. Und auch der (kurzfristige) Ausblick ist positiv. Die Aktie gehört zu den Top-Gewinnern im MDAX. 

Die Lufthansa sieht sich nach einem lukrativen Sommerquartal auf Kurs. "Die Lufthansa Group hat die Pandemie wirtschaftlich hinter sich gelassen und blickt optimistisch nach vorne", sagte Vorstandschef Carsten Spohr bei der Vorlage der Quartalszahlen am Donnerstag in Frankfurt.  Auch für das sonst eher schwache vierte Quartal erwartet der Vorstand schwarze Zahlen. Zudem will die Lufthansa nun die verbliebenen Staatshilfen für ihre Auslandstöchter Austrian und Brussels bis Ende Dezember zurückzahlen. 

Im dritten Quartal schrieb die Lufthansa auch unter dem Strich wieder klar schwarze Zahlen. Der Überschuss lag in der stärksten Reisezeit des Jahres bei 809 Millionen Euro nach einem Verlust von 72 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Die von Bloomberg befragen Analysten waren im Schnitt lediglich von einem Gewinn in Höhe von 618 Millionen Euro ausgegangen. 

Die Kranich-Airline hatte Mitte Oktober bereits vorläufige Zahlen bekanntgegeben: Den operativen Gewinn konnte der Konzern auf etwa 1,1 Milliarden Euro mehr als vervierfachen. Dabei flog die Passagier-Sparte des Konzerns erstmal seit Beginn wieder, auf operativer Basis, zurück in die Gewinnzone – auch wegen deutlich gestiegener Ticketpreise. Die Frachtsparte Lufthansa Cargo erzielte indes einen weiteren Spitzenwert und will im laufenden Jahr ihren operativen Rekordgewinn von 2021 (1,5 Milliarden Euro) übertreffen. Auch die Wartungssparte Lufthansa Technik erwarte 2022 ein Rekordergebnis, hieß es. 

Die Lufthansa-Aktie gewinnt im frühen Handel rund zwei Prozent auf 6,79 Euro. Damit liegen die Papiere über der wichtigen 200-Tage-Linie (aktuell: 6,54 Euro) und könnten nun die Hürde bei 6,85 Euro (August-Hoch) in Angriff nehmen. Danach wartet mit dem horizontalen Widerstand bei 7,00 Euro das nächste Hindernis.  

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Die Lufthansa hat unterm Strich einen höheren Gewinn ausgewiesen als erwartet. Genauso überzeugt der (kurzfristige) Ausblick. DER AKTIONÄR hat im Trading-Tipp des Tages vor Kurzem auf das deutlich aufgehellte Chartbild hingewiesen. Der empfohlene Faktor-Long mit der WKN MA2FZ0 liegt inzwischen rund zehn Prozent vorn. Trader können mit diesem Hebelprodukt weiter auf eine Fortsetzung der jüngsten Erholung spekulieren, sollten jedoch einen bewusst engen Stopp setzen. 

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern