+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa-Rivale Norwegian Air Shuttle bricht ein: Aktie verliert 21 Prozent

Lufthansa-Rivale Norwegian Air Shuttle bricht ein: Aktie verliert 21 Prozent
Foto: Börsenmedien AG
Lufthansa NA -%
Thorsten Küfner 24.01.2019 Thorsten Küfner

Über Monate hinweg haben die Anteilseigner des norwegischen Billigfliegers Norwegian Air Shuttle (NAS) darauf gehofft, dass die British-Airways-Mutter IAG ihre Beteiligung aufstockt oder das Unternehmen komplett übernimmt. Doch diese Hoffnungen haben sich heute komplett zerschlagen. Die Papiere brechen drastisch ein.

Denn IAG hat mitgeteilt, dass man nun nicht mehr an einer Übernahme des defizitären Billigfliegers Norwegian Air Shuttle (NAS) interessiert sei. Zuletzt hatte das Unternehmen, zu dem unter anderen British Airways oder auch Iberia gehören, im vergangenen April erklärt, einen Deal mit NAS anzustreben. Doch nun kündigte die Muttergesellschaft des Konzerns an, dass man die Beteiligung in Höhe von derzeit noch 3,9 Prozent komplett abstoßen wolle.

Foto: Börsenmedien AG

Finger weg von NAS!
DER AKTIONÄR rät nach wie vor tunlichst davon ab, bei dem defizitären Billigflieger mit schwacher Bilanz einzusteigen. Ohne einen starken Partner oder eine komplette Neuausrichtung dürfte es für NAS wohl sehr schwer werden, noch längere Zeit am Markt zu überleben.

Der Favorit im Sektor bleibt die Aktie der Lufthansa, die aber hoffentlich nicht nun selbst einen Einstieg in Betracht zieht. Denn dies könnte den DAX-Titel belasten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Lufthansa - €
NORWEGIAN AIR SHU... - €
Lufthansa ADR - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern