+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Gewinnt die Aktie wieder an Höhe?

Lufthansa: Gewinnt die Aktie wieder an Höhe?
Foto: Panthermedia/IMAGO
Lufthansa NA -%
Carsten Kaletta 18.04.2023 Carsten Kaletta

Die Lufthansa-Aktie konnte am gestrigen Montag ihre jüngste Talfahrt beenden und sprang dabei mit einem Aufschlag von rund 1,5 Prozent über den Widerstand bei 9,60 Euro (DER AKTIONÄR berichtete). Auch am Dienstag stehen im frühen Handel Pluszeichen vor der Aktie. Grund dürfte die positive Einschätzung einer US-Ratingagentur sein. 

S&P hat ihre langfristige Bonitätsnote für die Deutsche Lufthansa AG von "BB" auf "BB+" angehoben, wie die Nachrichtenagentur Dow Jones berichtet. Der Ausblick für das Rating ist positiv, wie S&P mitteilte. Das kurzfristige Emittenten-Rating für Lufthansa wurde zudem mit "B" bestätigt. 

Die Ratinganalysten gehen davon aus, dass sich die Nachfrageerholung im Luftverkehr in diesem Jahr fortsetzen wird und die robusten Renditen den Inflationsdruck auf die Kostenbasis des Konzerns und die rückläufigen Luftfrachtraten im Cargo-Segment ausgleichen werden. In der Folge dürfte das bereinigte EBITDA auf nahezu 4,5 Milliarden Euro steigen, was deutlich über ihrer vorherigen Basisprognose liege. Auch dürfte nach Angaben von S&P der positive free operative Cashflow gestützt werden. 

Hintergrund: Der positive Ausblick spiegelt eine Wahrscheinlichkeit von mindestens eins zu drei wider, dass S&P das Rating für Lufthansa in den nächsten zwölf Monaten erneut anheben wird. 

Die Lufthansa setzt am Dienstag ihre Aufholjagd fort und gewinnt im frühen Handel (Tradegate) rund ein Prozent auf 9,74 Euro. Auf dem weiteren Weg gen Norden stehen nun der GD50 (9,88 Euro) und die psychologisch wichtige 10-Euro-Hürde im Weg. Nach unten fungiert besagte 9,60-Marke als Support, im Anschluss wartet im Bereich der 2020/21er-Zwischenhochs um 9,20 Euro ein weiteres Auffangnetz. 

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Die Aktie hat offenbar ihre Konsolidierungsphase beendet. Mit dem Sprung über die 10,50-Euro-Marke würde das Papier ein frisches Kaufsignal liefern. Dieses sollten Anleger jedoch nicht vorwegnehmen und dessen Ausbildung abwarten. Die Aktie gehört daher vorerst nur auf die Watchlist.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern