+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Das wäre ein wichtiger Schritt, aber....

Lufthansa: Das wäre ein wichtiger Schritt, aber....
Foto: Deutsche Lufthansa
Lufthansa NA -%
Thorsten Küfner 23.07.2020 Thorsten Küfner

Die Lufthansa und andere Luftfahrtbetriebe haben die Politik aufgefordert, "irreparable Strukturbrüche" in der europäischen Branche infolge der Corona-Pandemie zu verhindern. Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, Matthias von Randow, sprach sich dafür aus, eine zeitlich begrenzte Aussetzung von Regeln bei den Start- und Landerechten auf EU-Ebene zu verlängern.   

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) berät am Donnerstag mit EU-Kollegen sowie Spitzenvertretern aus Industrie, Fluggesellschaften, Flughäfen und Flugsicherungen über die nach wie vor angespannte Lage im Luftverkehr.  

Weitere Aussetzung der 80/20-Regel gefordert

Von Randow sagte der Deutschen Presse-Agentur, es sei richtig gewesen, dass die EU im März sehr schnell die Regelungen zur Zuteilung der Start- und Landerechte der Situation angepasst habe. Dazu sei es erforderlich gewesen, die sogenannte 80/20-Regel auszusetzen. Diese besagt, dass Start- und Landerechte, sogenannte Slots, an europäischen Flughäfen verfallen, wenn in einer Saison nicht zu 80 Prozent auch tatsächlich ein Flugzeug wie im Flugplan vorgesehen abhebt. 

Wiederaufnahmephase dauert "sehr viel länger" als erwartet

"Das sichert zum einen das System des Luftverkehrs mit seinen Drehkreuzen und Zubringerflügen und vermeidet zum anderen ökonomisch wie ökologisch widersinnige Leerflüge", sagte von Randow. "Es zeigt sich inzwischen deutlich, dass die Wiederaufnahmephase des Luftverkehrs sehr viel länger anhalten wird, als dies im März des Jahres absehbar war. Um Planungssicherheit zu geben, halten wir es von Seiten der Flughäfen und Fluggesellschaften deswegen für erforderlich, die Regel weiter auszusetzen." Der Verzicht auf die Slot-Regel sollte für die gesamte Dauer des Winterflugplans 2020/2021 verlängert werden.

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Eine weitere Aussetzung der 80/20-Slot-Regelung würde der Lufthansa natürlich helfen. Es ist aber auf der anderen Seite natürlich auch ein weiteres Zeichen dafür, dass die Erholung der Flugbranche nur sehr langsam voranschreitet. DER AKTIONÄR rät daher – wie auch nahezu alle Analysten  weiterhin von einem Engagement bei der Lufthansa ab. Wo sich hingegen jetzt der Einstieg lohnt, erfahren Sie hier.

Foto: Deutsche Lufthansa

Mit Material von dpa-AFX 

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Lufthansa.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern