Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat große Pläne für den europäischen Markt und stellt seinen Expansionswillen eindrucksvoll unter Beweis. Während das Unternehmen in Österreich bereits beachtliche Erfolge feiert, eröffnet BYD nun auch in der Schweiz seinen ersten luxuriösen Flagship-Store.
BYD lässt keine Zweifel aufkommen: Man will hoch hinaus. In unmittelbarer Nähe zur Zürcher Bahnhofstrasse, einer der exklusivsten Einkaufsmeilen der Welt, entsteht ein luxuriöser Flagship-Store. Über zwei Etagen erstreckt sich die Ausstellungsfläche, die mit modernstem Design und Interieur glänzen soll. Eine Galerie im ersten Stock ermöglicht es den Besuchern, die Modelle aus der Vogelperspektive zu bestaunen.
Während in der Schweiz die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, kann BYD in Österreich bereits Erfolge vorweisen. Mit einem beeindruckenden Wachstum von über 400 Prozent bei den Neuzulassungen im Jahr 2024 hat das Unternehmen einen fulminanten Start hingelegt. Ein Marktanteil von 8,3 Prozent bei den rein elektrischen Fahrzeugen katapultierte BYD in Österreich auf Anhieb in die Top Three – und lies sogar Tesla hinter sich.
Ganz anders sieht die Situation in Deutschland aus. Die Verkaufszahlen des chinesischen Herstellers blieben im vergangenen Jahr mit 2.891 Elektroautos und einem Marktanteil von gerade einmal 0,1 Prozent weit hinter den Erwartungen zurück. Trotz dieses schwachen Ergebnisses hält BYD an seinen ambitionierten Zielen fest: Bereits in diesem Jahr sollen 50.000 Fahrzeuge in Deutschland verkauft werden. Ob diese Zielsetzung realistisch ist, bleibt abzuwarten. Die Konkurrenz ist groß, und der deutsche Markt gilt als besonders anspruchsvoll.
BYD zeigt eindrucksvoll, dass der Konzern global angreifen will. Während der Start in der Schweiz mit einem luxuriösen Showroom ein Ausrufezeichen setzt, demonstriert der Erfolg in Österreich das Potenzial der Marke. In Deutschland hingegen muss BYD noch beweisen, dass man die hohen Ziele auch erreichen kann. Investierte Anleger bleiben an Bord.