+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

BioNTech und Moderna aufgepasst: CureVac vor IPO – erste Details

BioNTech und Moderna aufgepasst: CureVac vor IPO – erste Details
Foto: Shutterstock
BioNTech SE ADRs -%
Michel Doepke 26.07.2020 Michel Doepke

Das deutsche Biotech-Unternehmen CureVac, das an einem Corona-Impfstoff forscht, treibt seine Pläne für einen Börsengang in den USA voran. Die Tübinger Firma reichte am Freitag einen entsprechenden Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC ein. Dem vorläufigen Wertpapierprospekt zufolge sollen die Aktien unter dem Ticker-Symbol "CVAC" an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq gelistet werden.

Zum konkreten Zeitplan und Volumen des Börsengangs gab es noch keine Angaben. Als Emissionserlös wurde bislang lediglich ein Platzhalterbetrag von 100 Millionen Dollar eingetragen.

GlaxoSmithKline erst kürzlich eingestiegen

Am Dienstag erst hatte CureVac mitgeteilt, umgerechnet weitere 110 Millionen Euro von Investoren eingesammelt zu haben. Neben dem Staatsfonds von Katar habe sich eine Gruppe weiterer schon bestehender und neuer Geldgeber an der Finanzierungsrunde beteiligt. Inklusive vorheriger Beteiligungen des Bundes in Höhe von 300 Millionen Euro und des Pharmariesen GlaxoSmithKline von 150 Millionen beläuft sich das Gesamtvolumen der Kapitalbeteiligungen nun auf 560 Millionen Euro.

CureVac

CureVac forscht wie etliche andere Unternehmen an der Entwicklung eines weltweit dringend benötigten Corona-Impfstoffs. Die Tübinger setzen dabei auf eine mRNA-Technologie – der Ansatz ist vergleichbar mit denen von Moderna und BioNTech.

Anfang März lud US-Präsident Donald Trump den damaligen CureVac-Chef, Dan Menichella, und weitere Pharmavertreter ins Weiße Haus, um sich über die Impfstoffsuche zu informieren. Kurz darauf gab es Wirbel um die Tübinger Firma. Medienberichten zufolge versuchte Trump, den Impfstoff exklusiv für sein Land zu sichern und bot der Firma dafür einen hohen Betrag, was für Empörung sorgte. Der Hauptinvestor von CureVac, SAP-Gründer Dietmar Hopp, dessen Beteiligungsgesellschaft die Mehrheit am Unternehmen hält, lehnte jedoch sowohl einen Verkauf als auch eine Exklusivproduktion für Trump vehement ab.

In den letzten Wochen haben sich die Gerüchte um einen Börsengang von CureVac verdichtet. Wenn nicht jetzt, wann dann? Schließlich zählt die Gesellschaft zu den größten Hoffnungsträgern in der Corona-Impfstoffentwicklung. DER AKTIONÄR wird den hochinteressanten Börsengang mit Argusaugen verfolgen und Sie bei weiteren Details informieren.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BioNTech - €
MODERNA - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chaos Kings

Die Welt wird immer extremer: Pandemien, Klimawandel, politische Radikalisierung, religiöser Fundamentalismus – all diese Entwicklungen bedrohen Billionen an Vermögenswerten. Doch es gibt eine Gruppe von Investoren, die in dieser Umgebung erst richtig gedeiht: die Chaos Kings.
Einer der berühmtesten Vertreter dieser Gruppe: Hedgefonds-Manager Mark Spitznagel und sein Universa-Fonds. Scott Patterson hatte exklusiven Zugang zu den Universa-Strategen und beschreibt, wie Spitznagel mithilfe von Nassim Nicholas Taleb sein Anlagekonzept entwickelte, wie es funktioniert und welche Gegenentwürfe es gibt. Dieses fesselnde und aufschlussreiche Buch ist ein Muss für jeden, der wissen möchte, wie einige der heutigen Investoren Katastrophen in Profit umwandeln.

Chaos Kings

Autoren: Patterson, Scott
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 16.05.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-947-0

Jetzt sichern Jetzt sichern