Die Experten der Platow Börse verweisen auf den Einstieg der BB Biotech AG und anderer Wagniskapitalgeber bei der deutschen Firma Probiodrug. Das Unternehmen ging in den Niederlanden an die Börse und forscht an einem Präparat gegen die Alzheimer-Krankheit. Dieses Investment ist für die Beteiligungsgesellschaft aus der Schweiz eher untypisch, denn üblicherweise kauft sich BB Biotech bei großen, etablierten US-Firmen ein. Kernpositionen sind Celgene, Gilead, Isis, Incyte sowie die Schweizerische Actelion, die im Neunmonatsbericht 47 Prozent des Portfolios ausmachten. Die Manager mischen dazu mittlere und kleiner Firmen bei, die Wirkstoffe in der Markteinführungsphase oder vielversprechende Pipelinekandidaten vorweisen. Der jüngste Kursanstieg von BB Biotech ist durch den Nettoinventarwert (NAV) gut untermauert. Dieser NAV auf Euro-Basis legte im abgelaufenen Quartal um 22 Prozent zu. Anleger sollten wegen der Dividendenrendite von 3,2 Prozent sowie einiger Produktzulassungen einsteigen und den Stoppkurs bei 128 Euro setzen.
BB Biotech: Nicht nur die Ausschüttung lockt; Börsenwelt Presseschau II
![BB Biotech: Nicht nur die Ausschüttung lockt; Börsenwelt Presseschau II](https://images.boersenmedien.com/images/50eae5c7-2c97-43dd-88a7-f6ac548bc8fb.jpg?w=1280&webp=true))
Aktuelle Ausgabe
Buchtipp: Der große Gebert
„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsenliteratur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Bestseller komplett überarbeitet, an die heutige Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen versehen.
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.
Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4