Die Aktie von Apple hat am Montag an einem sehr schwachen Tag für Tech-Werte überraschend stark abgeschnitten. Das Papier gehört mit einem Plus von mehr als drei Prozent sogar zu den stärksten Werten des Tages im Dow Jones und Nasdaq 100. Am heutigen Dienstag steht für Apple derweil ein wichtiger Gerichtstermin statt. In der laufenden Woche stehen die Zahlen für das vierte Quartal im Blickpunkt.
Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt am heutigen Dienstag (10.00 Uhr) über eine Entscheidung des Bundeskartellamts zur strengeren Wettbewerbskontrolle von Apple. Die Wettbewerbshüter hatten den iPhone-Konzern im April 2023 als Unternehmen mit "überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb" eingestuft – und so den Weg zu strikterer Aufsicht geebnet. Apple legte gegen die Einstufung Beschwerde ein, sodass nun der Kartellsenat des BGH in erster und letzter Instanz entscheiden muss. Ob schon am Dienstag eine Entscheidung fällt, ist unklar.
Seit einer Reform des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 2021 kann das Kartellamt leichter gegen große Digitalunternehmen vorgehen, die über Grenzen verschiedener Marktbereiche hinweg für den Wettbewerb bedeutsam sind. In einem ersten Schritt stellt die Behörde dabei unabhängig von einem konkreten Verstoß fest, dass ein Konzern eine überragende marktübergreifende Bedeutung hat. Im zweiten Schritt kann das Kartellamt dann Praktiken untersagen, die aus seiner Sicht den Wettbewerb gefährden. Das Bundeskartellamt hat bislang fünf Digital-Giganten als Unternehmen mit überragender marktübergreifender Bedeutung eingestuft: den Google-Konzern Alphabet, den Facebook-Konzern Meta, Apple, Amazon und Microsoft. Bis auf Apple sind alle Beschlüsse schon rechtskräftig. Amazon hatte gegen die Entscheidung der Wettbewerbshüter zwar ebenfalls Beschwerde eingelegt – der BGH stellte sich im April 2024 aber auf die Seite des Kartellamts.
Im Fokus steht für Apple-Anleger aber ganz klar der kommende Donnerstag. Dann wird Apple die Zahlen zum vierten Quartal und zum Gesamtjahr 2024 vorlegen. Nach der jüngsten heftigen Korrektur hat sich die Aktie von Apple am Montag eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp über der 200-Tage-Linie ist sie wieder nach oben gedreht und hat dabei auch den kurzfristigen Abwärtstrend überwinden können. Nun gilt es für das Unternehmen, am Donnerstag zu überzeugen. DER AKTIONÄR wird berichten.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.
Enthält Material von dpa-AFX