+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Alibaba: „Das sollte den Markt beruhigen“

Alibaba: „Das sollte den Markt beruhigen“
Foto: Shutterstock
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 29.09.2020 Lars Friedrich

China-Aktien-Empfehlung aus den USA: Ein Analyst von Investment-Gigant Morgan Stanley zeigt sich angesichts der jüngsten Zahlen von Alibaba in einer Analyse grundsätzlich optimistisch für die weitere Entwicklung des Big-Tech-Players. Für Euphorie besteht aus gleich mehreren Gründen trotzdem kein Anlass.

Nachdem Alibabas jüngste Quartalszahlen stark ausgefallen waren, hatten Skeptiker mit einer nachlassenden Dynamik im laufenden Quartal gerechnet. In einer aktuellen Einschätzung notiert Morgan Stanley jedoch, dass der 20-prozentige Anstieg beim Bruttowarenumsatz im August „den Markt beruhigen“ sollte. Eine signifikante Verlangsamung des Wachstums sei nicht in Sicht.

Mit seiner Shopping-Plattform Tmall profitiert Alibaba weiter vom Trend zum Onlinehandel. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Umsatz mit sogenannten Schnelldrehern (Kosmetikartikel, abgepackte Lebensmittel …) um 40 Prozent. Auch Elektronikartikel (+27 Prozent) verkauften sich besonders stark.

Das Kursziel belässt Morgan Stanley vorerst bei 290 Dollar.

Alibaba (WKN: A117ME)

Die Aktie ist dieses Jahr bereits stark gelaufen. Andere E-Commerce-Werte sind aber noch deutlicher gestiegen und konnten fundamental höhere Wachstumsraten vorweisen als der Platzhirsch. Die jüngsten Zahlen von Alibaba überzeugen zwar, sind allerdings auch keine Überraschung. Insofern verwundert Morgan Stanleys positive, aber nüchterne Einschätzung nicht. Neben Tencent bleibt Alibaba ein konservatives Basisinvestment im Vergleich zu kleineren Werten aus China.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern