+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Airbus-Konkurrent Boeing nach dem Flugzeugabsturz: Das sagen jetzt die Analysten

Airbus-Konkurrent Boeing nach dem Flugzeugabsturz: Das sagen jetzt die Analysten
Foto: Boeing
Boeing Co. -%
Marion Schlegel 09.01.2020 Marion Schlegel

Bei Boeing reißen derzeit die negativen Nachrichten einfach nicht ab. Während der militärischen Eskalation des Konflikts zwischen den USA und dem Iran stürzt bei Teheran ein ukrainisches Passagierflugzeug ab. Die Absturzursache ist bislang ungeklärt. Alle 176 Menschen an Bord der Boeing 737-800 NG starben. Iranische Vertreter gingen von einem Triebwerksbrand als möglicher Absturzursache aus. Die erst im Jahr 2016 ausgelieferte Maschine der Gesellschaft Ukraine International Airlines habe erst am Montag eine reguläre technische Überprüfung ohne Probleme absolviert, sagte ein Manager der Airline.

Boeing (WKN: 850471)

Die Schweizer Bank Credit Suisse hat Boeing nach dem Absturz eines Jets vom Typ 737-800 NG im Iran auf "Neutral" mit einem Kursziel von 324 Dollar belassen. Da es bisher noch kaum Informationen zu dem Unglück gebe, halte er sich mit Meinungen zu Ursachen zurück, schrieb Analyst Robert Spingarn in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Insgesamt belaste die aktuelle Stilllegung der 737 Max-Flotte weiterhin den Aktienkurs des US-Flugzeugbauers. Zwei Jets vom Typ 737 Max waren im Oktober 2018 und März 2019 abgestürzt.

Foto: Boeing

Die Privatbank Berenberg hat Boeing von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 410 auf 350 Dollar gesenkt. Die Flugverbote für den Flugzeugtyp 737Max dauerten länger an als er und der Markt erwartet hätten, schrieb Analyst Andrew Gollan in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie. Die vorläufige Einstellung der Produktion des Fliegers habe die Unsicherheit noch erhöht, nicht zuletzt wegen negativer Auswirkungen auf die Lieferketten für die Maschine.

Airbus (WKN: 938914)

Die Aktie von Boeing hat am Mittwoch erneut ein dickes Minus verbuchen müssen. Die Aktie des europäischen Konkurrenten Airbus hingegen präsentiert sich derzeit weiter enorm stark. Der Wert befindet sich nur noch einen Hauch vom im November bei 137,42 Euro markierten Allzeithoch entfernt. Ein Sprung darüber würde ein neues Kaufsignal bedeuten.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Boeing - €
Airbus - €

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wie man Unternehmenszahlen liest

Alle Investment-Giganten der Gegenwart wurden von ihm inspiriert: In Benjamin Grahams jetzt auf Basis der Erstausgabe von 1937 neu aufgelegtem Kultklassiker vermittelt er komprimiert und leicht verständlich das Rüstzeug für eine faktenbasierte und werteorientierte Unternehmensanalyse. Die richtigen Schlüsse aus Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens ziehen? Graham zeigt, wie es geht. Mit einfachen Tests lernt der Leser, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen. Für den notwendigen Durchblick im Dschungel der finanzmathematischen Begriffe sorgen das umfangreiche Glossar und anschauliche Rechenbeispiele.

Wie man Unternehmenszahlen liest

Autoren: Graham, Benjamin
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-679-0

Jetzt sichern Jetzt sichern