+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Panik bei Credit Suisse; Telekom resistent, Insider-Infos zur EZB-Sitzung

Panik bei Credit Suisse; Telekom resistent, Insider-Infos zur EZB-Sitzung
DER AKTIONÄR 15.03.2023 DER AKTIONÄR

Der Bankensektor hält die Anleger weiter in Atem. Nach der Absage des größten Aktionärs, der Bank gegebenenfalls frisches Kapital zur Verfügung zu stellen, brach die Aktie der Credit Suisse zwischenzeitlich um fast ein Drittel ein. Dabei zog sie andere europäische Werte wie die Commerzbank mit nach unten.
Mit nur drei Werten in der Gewinnzone rutschte auch der DAX am Mittwoch unter die 15.000-Punkte-Marke. Zu den wenigen Lichtblicken zählte die Aktie der Deutschen Telekom, die von einer weiteren Übernahme der US-Mobilfunk-Tochter T-Mobile US profitierte.
Derweil lassen Insider-Informationen die Hoffnung schwinden, die EZB könnte auf ihrer Sitzung am Donnerstag Abstand von der geplanten Zinserhöhung nehmen. Schuld dürfte wieder einmal die zu hohe Inflation sein.
Auch in den USA dominierten zu Handelsbeginn die roten Vorzeichen. Es sind ebenfalls die Bank-Aktien, die unter Druck stehen. Gefragt ist dagegen Microsoft, die weitere Fortschritte auf dem Weg zur Genehmigung der Activision Blizzard-Übernahme gemacht haben dürften.
Mehr dazu findet Ihr in diesem Börsen.Briefing. am Abend.

Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.


Foto: Börsenmedien AG

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Commerzbank, Deutsche Telekom.
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.
Aktien der Deutschen Telekom befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Credit Suisse - CHF
Deutsche Telekom - €
DAX - PKT
Commerzbank - €
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Jetzt sichern Jetzt sichern