In der aktuellen Episode des Money Train-Podcasts begrüßen wir Börsenmedien-Gründer und -Chef Bernd Förtsch. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen im Tech-Sektor: Ist die Korrektur vom vergangenen Montag bereits abgeschlossen oder wird der Markt noch weiter fallen? Ein wichtiger Punkt waren die Entwicklungskosten und die Leistung von DeepSeek – jedoch kommen immer mehr Zweifel auf, ob die angegebene Summe der Wahrheit entspricht.
Zudem beleuchten wir die Auswirkungen des Wirtschaftskriegs, insbesondere im Hinblick auf Sanktionen und Zölle. Im Gesundheitssektor werfen wir einen Blick auf Novo Nordisk und die Zukunft von Abnehmpräparaten wie Ozempic. Förtsch analysiert außerdem die aktuellen Entwicklungen in Europa und Deutschland und erklärt, welcher Markt 2025 möglicherweise die Nase vorn haben wird. Der Automobilsektor kommt natürlich ebenfalls nicht zu kurz: Deutsche Automobilwerte sind nach wie vor günstig bewertet – doch bei welcher Aktie könnte sich ein Einstieg lohnen? Besonders zur zukünftigen Entwicklung von Porsche hat er eine klare Meinung.
Abschließend werfen wir einen Blick auf die Immobilien- und Luxusbranche. Wie Förtsch die aktuelle Lage einschätzt, erfahren Sie in der neuesten Episode des Money Train.
Viel Spaß beim Reinhören!
Money Train hören Sie überall, wo es Podcasts gibt sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.
Die aktuelle Folge finden Sie übrigens auch bei YouTube:
Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.