+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Bayer: Kampf gegen Parkinson – nächster Schritt beim großen Hoffnungsträger

Bayer: Kampf gegen Parkinson – nächster Schritt beim großen Hoffnungsträger
Foto: IMAGO
Bayer -%
Michel Doepke 13.01.2025 Michel Doepke

Die Entwicklungen bei der Bayer-Tochter BlueRock Therapeutics schreiten weiter voran. Die Leverkusener wollen noch im ersten Halbjahr 2025 eine zulassungsrelevante Phase-3-Studie mit der Zelltherapie Bemdaneprocel starten. Es handelt sich hierbei um einen großen Hoffnungsträger zur Behandlung der Parkinson-Krankheit.

Die klinische Studie mit gut 100 Patienten mit moderatem Parkinson soll die Veränderung der Zeitdauer untersuchen, die Patienten ohne störende Dyskinesien verbringen können, teilten Bayer und BlueRock Therapeutics am Montag mit. Damit sind Störungen der Motorik - etwa durch unwillkürliche Bewegungen - gemeint, wie sie typisch sind für Parkinson. Die Studie folgt nach entsprechenden Gesprächen mit der US-Arzneimittelbehörde FDA auf eine Phase-1-Studie, deren Ergebnisse vor wenigen Monaten vorgestellt wurden, wie es weiter hieß.

In der Phase-1-Studie stand insbesondere die Sicherheit der Zelltherapie Bemdaneprocel im Fokus. Demnach hätten die Patienten das Mittel gut und ohne größere Probleme vertragen. Die transplantierten Zellen überleben weiterhin und wachsen nach dem Absetzen der 12-monatigen Immunsuppression im Gehirn weiter an, hatte es im vergangenen Jahr geheißen. Zudem habe es positive Entwicklungen mit Blick auf die motorischen Störungen der Patienten gegeben, vor allem in der Hochdosis-Guppe.

Bereits im Jahr 2019 hat Bayer die volle Kontrolle bei BlueRock Therapeutics übernommen. Der Zelltherapie-Spezialist wurde damals mit rund einer Milliarde Dollar bewertet.

Bayer (WKN: BAY001)

Bayer erntet weitere Früchte aus der Übernahme von BlueRock Therapeutics und der medizinische Bedarf an neuen Behandlungsmöglichkeiten der Parkinson-Krankheit ist enorm. Anleger sollten die weiteren Entwicklung der Zelltherapie mit Argusaugen verfolgen. Kurz- und mittelfristig bleiben allerdings die übergeordneten Belastungsfaktoren der Bayer AG (hohe Schuldenlast, Patentklippe und US-Rechtsstreitigkeiten) bestehen. Anleger sollten vorsichtig sein und vorerst weiter an der Seitenlinie verharren.

Enthält Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bayer - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 13.02.2025
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Jetzt sichern Jetzt sichern