+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Bayer: Frische Daten zu diesem Blockbuster

Bayer: Frische Daten zu diesem Blockbuster
Foto: Schoening/picture alliance/dpa
Bayer NA -%
Michel Doepke 10.02.2025 Michel Doepke

Das DAX-Unternehmen hat in der vergangenen Handelswoche weitere positive Daten zum Blockbuster Eylea in der höheren Dosierung vorgelegt. Durch die längeren Behandlungsintervalle mit der höheren Dosierung steigern Bayer und der Partner Regeneron die Attraktivität von Eylea. Dennoch wird das Mittel peu à peu den Patentschutz verlieren.

Laut Bayer zeigen die Ergebnisse der offenen PULSAR-Verlängerungsstudie nachhaltige Visusgewinne und Flüssigkeitskontrolle über drei Jahre bei Patienten, die aufgrund neovaskulärer (feuchter) altersabhängiger Makuladegeneration (nAMD) mit Eylea 8 Milligramm (mg) behandelt wurden.

Zudem würden die Langzeitdaten die langanhaltende Wirksamkeit und Sicherheit von Eylea in der 8-Milligramm-Variante zeigen. Für Patienten und Augenärzte könne dies eine geringere Krankheitslast bei vergleichbarer Wirksamkeit und Sicherheit im Vergleich zur derzeitigen Standardtherapie Eylea 2 mg bedeuten, heißt es weiter.

Wenngleich Bayer mit längeren Behandlungsintervallen bei Ärzten und Patienten punkten will, laufen in diesem Jahr in wichtigen Märkten wohl die Patente aus (siehe Geschäftsbericht 2023 Seite 49). Bayer versucht mit neuen Medikamenten die entstehende Patentklippe in der Pharma-Division zu überwinden. Große Hoffnung ruht hier neben dem Prostatakrebs-Medikament Nubeqa auch auf dem Blockbuster-Kandidaten Kerendia.

Bayer (WKN: BAY001)

Weitere Studiendaten unterfüttern den Nutzen von Eylea bei längeren Behandlungsintervallen. Neben der Patentklippe in der Pharma-Division muss das Unternehmen allerdings weitere große Probleme bewältigen. Neben dem nachhaltigen Schuldenabbau bleiben die Rechtsstreitigkeiten in den USA ein Belastungsfaktor für Konzern und Aktie. Anleger beobachten das Geschehen vorerst weiter von der Seitenlinie aus. Es gibt klar attraktivere Werte im deutschen Leitindex.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bayer - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 13.02.2025
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Jetzt sichern Jetzt sichern