Kaum ist Donald Trump zurück im Amt, erleben die Kernkraft-Aktien einen deutlichen Aufschwung. Mit dem am Dienstag angekündigten „Stargate"-Projekt will Trump die nächste Stufe der KI-Revolution zünden. Damit entsteht eine neue Generation von Hochleistungsrechenzentren, die immense Mengen an Energie benötigen.
Donald Trump hat am Dienstag die „Stargate“-Allianz vorgestellt, ein ambitioniertes KI-Infrastrukturprojekt von OpenAI, Softbank und Oracle mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von bis zu 500 Milliarden Dollar. Ziel des Projekts ist es, die „physische und virtuelle Infrastruktur für die nächste Generation der künstlichen Intelligenz“ zu schaffen, was einen massiven Ausbau von Rechenzentren in den USA bedeutet.
Diese Entwicklung hat nicht nur KI-Aktien wie Nvidia, Oracle und Softbank beflügelt, sondern auch einen neuen Turbo im Energiemarkt gezündet. Mit der steigenden Nachfrage nach Rechenleistung – angetrieben durch KI-Technologie, Quantencomputing, E-Mobilität und Kryptowährungen – wächst auch der weltweite Strombedarf rasant. Besonders in den USA rückt dadurch die Atomkraft wieder in den Fokus, da sie als stabile und nahezu emissionsfreie Energiequelle für den Betrieb von Hochleistungs-Rechenzentren und Supercomputern immer wichtiger wird.
Unter den Kernkraft-Aktien sticht Constellation Energy, der Marktführer bei Kernenergie, hervor. Zwar stand am Dienstag nur ein Kursplus von zwei Prozent zu Buche, seit Jahresbeginn sie aber bereits liegt 33 Prozent vorne. Die Aktie von Vistra – das Unternehmen verfügt über die zweitgrößte Kernkraftflotte in den USA – legte am Dienstag um rund acht Prozent zu. Hier hat sich zuletzt auch Nancy Pelosi mit Call-Optionen eingedeckt. Die Papiere des Kernbrennstofflieferanten Centrus Energy stiegen um fast 14 Prozent, während die Aktie von US Enery Corp mit einem Kursplus von 63 Prozent den Vogel abschoss.
Während der Amtszeit von Donald Trump dürfte die Bedeutung der Kernkraft für den Strommix in den USA weiter steigen. DER AKTIONÄR bevorzugt das Trio Constellation Energy, Vistra und Centrus Energy. Diese drei Unternehmen sind bestens positioniert, um von der Energiewende zu profitieren. Investierte Anleger bleiben an Bord.