Auf einer bereits wieder entfernten Website der Chicago Mercantile Exchange (CME) wurden Hinweise auf eine mögliche Einführung von Futures auf Solana (SOL) und XRP gefunden. Diese neuen Finanzinstrumente sollen am 10. Februar debütieren, sofern sie die regulatorische Genehmigung erhalten. Solche Zulassungen waren in der Vergangenheit oft Vorboten für ETF-Listings.
Bloomberg ETF-Analyst James Seyffart kommentierte die Entdeckung auf X: „Unter der Annahme, dass 'beta.cmegroup' eine Beta-/Testversion der eigentlichen CMEGroup-Website ist, sieht es so aus, als würde die CME am 10. Februar SOL- und XRP-Futures einführen. Dies ist zwar noch nicht auf der offiziellen Website verfügbar, aber es macht Sinn und ist meiner Meinung nach zu erwarten“.
Assuming "beta.cmegroup" is actually a beta/test version of the actual CMEGroup website -- looks like CME is expecting to launch SOL & XRP futures on Feb 10. But this isn't available on the actual website yet.
— James Seyffart (@JSeyff) January 22, 2025
Honestly makes sense and largely to be expected if true IMO https://t.co/lfMGd8X9KE
Am Mittwochnachmittag war auf der inzwischen gelöschten Subdomain der CME Group zu lesen: „Handeln Sie regulierte, kapitaleffiziente Futures auf zwei führende Kryptowährungen mit den neuen SOL- und XRP-Futures, die am 10. Februar eingeführt werden“.
Die Wiederwahl von Präsident Donald Trump in den USA und der Rücktritt von Gary Gensler als SEC-Vorsitzender haben die Nachfrage nach Krypto-ETFs und Futures-Produkten deutlich erhöht.
We are so back. Here's a massive list of all the current digital asset ETF filings that I'm aware of: pic.twitter.com/npHuTmox5K
— James Seyffart (@JSeyff) January 21, 2025
Bereits im vergangenen Jahr prognostizierte Geoffrey Kendrick, Head of Crypto Research bei Standard Chartered, dass SOL- und XRP-ETFs im Jahr 2025 zugelassen werden könnten. Letzte Woche prognostizierten Analysten von JPMorgan, dass diese ETFs, sollten sie zugelassen werden, innerhalb von sechs bis zwölf Monaten bis zu 13,6 Milliarden Dollar an neuen Investitionen anziehen könnten.
Sollten Futures auf Solana und XRP tatsächlich eingeführt werden, wäre es nicht nur eine Frage der Zeit, bis auch ETFs auf den Markt kommen. Es könnte auch eine Welle weiterer Altcoin-Futures oder -ETFs auslösen.
Solana und XRP sind auch im Krypto TSI Index des AKTIONÄR enthalten. Dort wird in zehn der trendstärksten Kryptos gleichzeitig investiert. Mehr dazu hier.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Solana.