Solana – die Krypto-Währung, die gerne als "Ethereum-Killer" bezeichnet wird – steht laut dem Vermögensverwalter VanEck vor einem gigantischen Kurssprung. Die Prognose: Bis Ende 2025 soll Solana die 520-Dollar-Marke knacken! Aber ist das nur heiße Luft oder steckt wirklich Substanz dahinter?
VanEck stützt seine Bewertung auf die prognostizierte Entwicklung der US-amerikanischen M2-Geldmenge. Diese habe in der Vergangenheit eine starke Korrelation mit der Marktkapitalisierung des Kryptomarktes gezeigt. Die Experten erwarten, dass die M2-Geldmenge bis Ende 2025 auf 22,3 Billionen Dollar ansteigt, was einem jährlichen Wachstum von 3,2 Prozent seit dem letzten Tief im Oktober 2023 entspricht.
Our Solana Price Target by the End of 2025 is $520
— VanEck (@vaneck_us) February 6, 2025
We value Solana (SOL) based on its projected year-end market share within the smart contract platform (SCP) market. Our SCP market cap forecast is derived from U.S. M2 money supply growth, given its strong historical correlation…
Mithilfe einer Regressionsanalyse schätzt VanEck, dass die gesamte Marktkapitalisierung des Smart-Contract-Marktes (SCP) bis Ende 2025 daher um 43 Prozent auf 1,1 Billionen Dollar wachsen wird. Damit würde der Höchststand von 989 Milliarden Dollar aus dem Jahr 2021 übertroffen werden.
Aktuell hält Solana einen Marktanteil von 15 Prozent am SCP-Markt. VanEck prognostiziert jedoch, dass dieser Anteil bis Ende 2025 auf 22 Prozent steigen wird. Diese optimistische Einschätzung wird durch Solanas Dominanz bei Entwicklern, dem wachsenden Marktanteil bei DEX-Volumen, Umsätzen und aktiven Nutzern gestützt.
Mithilfe eines autoregressiven (AR) Prognosemodells schätzt VanEck, dass die Marktkapitalisierung von Solana auf rund 250 Milliarden Dollar ansteigen wird. Basierend auf etwa 486 Millionen im Umlauf befindlichen Token würde dies einen SOL-Preis von 520 Dollar implizieren.
Die Prognose von VanEck ist zweifellos ambitioniert, basiert aber auf einer fundierten Analyse der Marktdynamik und Solanas starker Positionierung. Ob sich die Vorhersage tatsächlich bewahrheitet, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass Solana weiterhin ein spannendes Projekt mit großem Potenzial ist, das Anleger im Auge behalten sollten.