+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Schlussglocke: Dow Jones rettet kleines Plus – Moderna, BioNTech und Nvidia unter Druck – Tesla kommt völlig unter die Räder

Schlussglocke: Dow Jones rettet kleines Plus – Moderna, BioNTech und Nvidia unter Druck – Tesla kommt völlig unter die Räder
Foto: Bim/iStock
BioNTech SE ADRs -%
Michel Doepke 27.12.2022 Michel Doepke

Weitere Corona-Lockerungen in China haben am Dienstag nach Weihnachten am amerikanischen Aktienmarkt ein gemischtes Bild hinterlassen. Während der Dow Jones ein kleines Plus nach anfänglichen Verlusten ins Ziel retten konnte, verbuchte der Nasdaq ein Minus von rund 1,5 Prozent. Top-Verlierer war das Papier von Tesla.

Neben dem Chaos rund um die Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter belasten die Aktie von Tesla zunehmende Sorgen um eine nachlassende Nachfrage nach den Modellen des Elektroautobauers. So berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg, dass im Werk in Schanghai ab Januar die Fertigung vorübergehend gestoppt werden soll. Dies lasse die Sorgen über eine schwächere Nachfrage wieder aufleben, hieß es. Mit einem Kursrutsch von 11,4 verzeichnete die Aktie von Tesla den siebten Verlusttag in Folge.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Auf der Verliererseite im Nasdaq 100 rangierte zudem die Aktie des Chip-Herstellers Nvidia mit einem Kursverlust von gut sieben Prozent. Wie bei Tesla mehren sich auch hier die kritischen Berichte über die Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens. Extrem schwach präsentierte sich auch das Papier des mRNA-Spezialisten Moderna mit einem Minus von 9,5 Prozent. Zuletzt hievten noch positive Studiendaten zu einem Krebsimpfstoff der Biotech-Firma den Wert nach oben. Die Schwäche von Moderna strahlte auch auf die Aktie des Konkurrenten BioNTech ab.

Moderna Inc (WKN: A2N9D9)

Das Marktumfeld bleibt insbesondere für Tech-Werte weiterhin herausfordernd. DER AKTIONÄR wird Sie auf dem Laufenden halten und die US-Märkte auch in den kommenden Wochen mit Argusaugen verfolgen.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech und Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Aktien von BioNTech befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BioNTech - €
Moderna Inc - €
Nvidia - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Jetzt sichern Jetzt sichern