+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Apple: Da werden böse Erinnerungen wach

Apple: Da werden böse Erinnerungen wach
Foto: Apple
Apple Inc. -%
27.12.2022 ‧ Benedikt Kaufmann

Die Aktie von Apple notiert nur noch knapp vor ihrem 52-Wochen-Tief. Die Sorgen der Anleger sind angesichts der anhaltenden iPhone-Probleme in China nachvollziehbar. Doch damit nicht genug: Mit der Apple Watch bekommt nun ein weiterer Verkaufsschlager Probleme. Es droht nichts Geringeres als ein Verkaufsverbot.

Denn vor den Feiertagen erging eine Entscheidung der Internationalen Handelskommission (ITC), welches eine Patentverletzung von Apple beanstandete. Genauer stellte die US-Behörde vergangenen Donnerstag fest, dass einige EKG-Funktionen der Apple Watch Patente des Medizingeräteherstellers Alivecor verletzen.

Theoretisch könnte die ITC auf Grundlage des Urteils nun ein Import-Verbot der Patent-verletzenden Watch-Versionen in den USA verhängen. Die Behörde setzte das Verbot aber „on hold“, um Apple die Möglichkeit zu geben, sämtliche Rechtsmittel einzulegen.

Dass Apple mit einem Einspruch gegen die ITC Erfolg haben dürfte, zeigt eine Entscheidung des US-Patentamts, welches die EKG-Funktionen für Mobilgeräte von Alivecor Anfang Dezember als nicht patentierbar einstufte.

Wenn dem Einspruch nicht stattgegeben wird, bleibt dem US-Konzern darüber hinaus noch die Möglichkeit zu einer finanziellen Einigung mit Alivecor. Apple müsste dann Lizenz- und Entschädigungszahlungen entrichten. Im Streit mit Qualcomm um Funkchips im iPhone lagen diese Zahlungen zwischen fünf und sechs Milliarden Dollar. DER AKTIONÄR schätzt, dass Apple im aktuellen Fall mit Zahlungen von bis zu einer Milliarde Dollar rechnen muss.

Die Apple-Aktie dürfte die aktuelle ITC-Entscheidung nur leicht belasten. Angesichts der bereits bestehenden Probleme sorgt sie allerdings für anhaltenden Gegenwind. Für 2023 bleibt DER AKTIONÄR allerdings für die Apple-Aktie positiv gestimmt.

Apple (WKN: 865985)

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Burn Book

Kara Swisher legt eine witzige, bissige, aber faire Abrechnung mit der Tech-Industrie und ihren Gründern vor. Sie berichtete seit den frühen 1990er-Jahren über den Aufstieg von Google, Apple, Amazon und Co und blickt auf eine unglaubliche Erfolgsbilanz zurück. Ihre Artikel und ihr Netzwerk sind legendär. Ihre Streitlust und ihr Witz auch. Ein Tech-CEO vermutete einmal, sie würde „in den Heizungsschächten lauschen“, und Sheryl Sandberg sagte: „Es ist ein Running Gag, dass Leute Memos schreiben und sagen: ‚Ich hoffe, Kara sieht das nie.‘“ Teils Memoiren, teils Geschichte und vor allem ein Bericht über die mächtigsten Akteure der Tech-Branche: Dies ist die Insider-Story, auf die alle gewartet haben, über das Silicon Valley und die größte Gelddruckmaschine der Menschheitsgeschichte.

Burn Book

Autoren: Swisher, Kara
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 14.11.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-998-2

Jetzt sichern Jetzt sichern